Verpflichtungen und Anerkennungen

Um die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen, Risiken zu minimieren und den langfristigen Erfolg inmitten einer sich verändernden Geschäftslandschaft zu gewährleisten, sucht Mölnlycke nach unabhängigen Bewertungen, um seinen Ansatz für verantwortungsvolle und nachhaltige Geschäftspraktiken zu messen. Wir glauben, dass Zusammenarbeit der effektivste Weg ist, um Ergebnisse in großem Maßstab zu erzielen.

Mölnlycke unterstützt die von den Vereinten Nationen entwickelten Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in vollem Umfang, da sie einen klaren Kompass für nachhaltiges Unternehmenswachstum und -entwicklung bieten und im Einklang mit unserer eigenen Agenda der Schaffung gemeinsamer Werte stehen. Wir entwickeln weiterhin Geschäftsmöglichkeiten in Übereinstimmung mit den SDGs und konzentrieren uns auf die folgenden Ziele, bei denen wir glauben, dass wir die größte Wirkung erzielen können:

  • Volk

    Goals People

  • Planet

    Development goals Planet

Wir sind Teilnehmer des UN Global Compact

Wir sind Teilnehmer des UN Global Compact und unterstützen dessen zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.

SBTi-Engagement

Im Dezember 2022 sind wir dem Netzwerk von Unternehmen beigetreten, die Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen, indem wir uns verpflichtet haben, sowohl kurzfristige Emissionsreduktionsziele als auch Netto-Null-Ziele im Einklang mit den Kriterien und Empfehlungen der Science Based Targets Initiative festzulegen. Unsere kurzfristigen Ziele wurden bestätigt. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu Netto-Null bis spätestens 2050. 

Auszeichnungen, Offenlegungen und Ratings

Der weltweit größte und vertrauenswürdigste Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, EcoVadis, hat Mölnlycke für seinen Fokus auf Nachhaltigkeit mit einer Platinmedaille ausgezeichnet. Im Jahr 2024 zählten sie uns zu den Top 1% der Unternehmen weltweit.

Mölnlycke wurde vom Frost & Sullivan Institute mit dem Enlightened Growth Leadership Award ausgezeichnet, in Anerkennung des unerschütterlichen Engagements und der Führungsrolle von Mölnlycke bei der Förderung eines positiven Einflusses auf die Gesellschaft bei gleichzeitiger aktiver Verfolgung einer nachhaltigen Zukunft.

Das Carbon Disclosure Project (CDP) zielt darauf ab, die Umweltberichterstattung und das Risikomanagement zu einer Geschäftsnorm zu machen und die Offenlegung, den Einblick und das Benchmarking zu fördern. Wir berichten über Klimarisiken und kohlenstoffarme Chancen im Rahmen des CDP-Klimafragebogens zum Nutzen aller unserer Stakeholder. Im Jahr 2023 verlieh CDP Mölnlycke ein B-Rating, das über dem Durchschnitt eines medizinischen Versorgungsunternehmens liegt.

Die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) informiert Anleger über die Unternehmensführung und Maßnahmen zur Eindämmung der Risiken des Klimawandels. Wir unterstützen die Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) und beziehen diese Angaben in unsere externe Nachhaltigkeitsberichterstattung ein.

Zertifizierungen von akkreditierten Stellen

  • ISO9001
    ISO9001 establishes a quality management system to help ensure organisations meet customer and other stakeholder needs within statutory and regulatory requirements related to a product.

     

  • ISO14001 Bureau Veritas
    ISO 14001:2015 specifies the requirements for an environmental management system that an organisation can use to enhance its environmental performance. It places focus on an organisation’s impact on the external environment. In order to work systematically and to meet external expectations, Mölnlycke has chosen to follow ISO 14001 standards in an integrated EHS management system. Our HQ and all manufacturing sites have been certified in accordance with ISO 14001 since 2002.

     

  • ISO45001

    ISO45001 establishes a health and safety management system to help organisations promote and protect physical and mental health, to reduce occupational injuries and diseases. Since December 2020 all manufacturing sites and HQ are certified to ISO 45001.

     

  • ISCC

    International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) confirms that products contain materials from well-managed sources via a tightly controlled supply chain. This certification applies to the bio-based content in a growing number of our solutions.

     

  • FSC
    Forestry Stewardship Council (FSC) confirms that timber comes from a forest managed to preserve biodiversity, and that benefits the lives of local people and workers. Our products or packaging bearing the FSC logo contain material from the FSC’s certified system.

     

Land auswählen

Holen Sie sich Wissen, erfahren Sie mehr über unsere Produkte, erhalten Sie Support und vieles mehr.

German (Austria)

No markets

Finden Sie Jobs, unsere Finanzberichte und vieles mehr.

Mölnlycke corporate