Schutz für Sie und Ihre Patienten
- 
            
Nadelstiche und andere Verletzungen durch scharfe Instrumente im OP erhöhen das Expositionsrisiko gegenüber durch Blut übertragene Viren1 . Dagegen können doppelte Handschuhe mit Perforationsindikation helfen.
 
- 
            
OP-Personal bei 1 von 10 Eingriffen in Gefahr
Stellen Sie sich den Stress, das Trauma und die Behandlungskosten vor, die für Sie oder Ihre Kollegen durch eine Infektion mit Hepatitis oder HIV entstehen. Für Ihre Patienten kann eine Infektion der Operationsstelle die Länge ihres Krankenhausaufenthalts verdoppeln 1 und eine zusätzliche Woche Antibiose erfordern 1 .
Studien zeigen, dass OP-Personal bei 1 von 10 Eingriffen dem Blut der Patienten ausgesetzt ist (10,4 pro 100 Eingriffe) 2 – und dass in den Industrieländern 7 von 100 Patienten im Krankenhaus mindestens eine nosokomiale Infektion erleiden 3 . Es ist sehr wichtig, die Risiken und Kosten zu reduzieren, die mit vermeidbaren Krankenhausinfektionen verbunden sind.
Warum Perforationsindikation?
OP-Handschuhe können die Sicherheit für Ärzte und Patienten im OP-Saal erhöhen. Es ist klar, dass weniger Handschuhfehler das Potenzial für eine Pathogenexposition verringern – und auch die damit verbundenen Kosten. Die Perforationsindikation senkt das Risiko für eine Perforation des inneren Handschuhs um 71 % im Vergleich zu Einfachhandschuhen 4 und verringert damit nachweislich das Verletzungsrisiko durch scharfe Instrumente und das Expositionsrisiko gegenüber durch Blut übertragene Viren 4. Biogel Indikationssysteme bieten die beste Perforationserkennung der Branche 5 6 .
 
Erwiesener Schutz
Die Wahrscheinlichkeit, dass Biogel® Handschuhe versagen, ist geringer als bei anderen Handschuhen.
Erwiesener SchutzReferenzen
- Junker T, et al. Prevention and control of surgical site infections: review of the Basel Cohort Study. Swiss Med Wkly. 2012 [cited 14 Sep 2017];142:w13616. URL: doi: 10.4414/smw.2012.13616.
 - Wright JG, et al. Exposure rates to patients' blood for surgical personnel. Surg. 1993;114(5):897-901.
 - World Health Organization (WHO). Glove Use Information Leaflet [cited 14 Sep 2017]. URL: http://www.who.int/gpsc/5may/Glove_Use_Information_Leaflet.pdf.
 - Mischke C, et al. Gloves, extra gloves or special types of gloves for preventing percutaneous exposure injuries in healthcare personnel. Cochrane Database Syst Rev. 2014 [cited 14 Sep 2017];(3):CD009573. URL: doi:10.1002/14651858.CD009573.pub2.
 - Wigmore SJ & Rainey JB. Use of coloured undergloves to detect puncture. BJS 1994: 81:1480. https://doi.org/10.1002/bjs.1800811026
 - Mölnlycke Health Care. Report no. GMCS-2017-098. Data on file.
 - Mölnlycke Health Care. In use surgical glove failure rate comparison. Report no: G009-005. 2009. Data on file.
 - Collins J. A Clinical Evaluation of Polyisoprene Biogel Orthopaedic Surgical Gloves. Design Validation DP36_/3.6.1, Mölnlycke Health Care 2011.
 - Collins J. An Open label Evaluation of the Biogel PI ProFit Surgical Glove. CIR_BioGel_PI_ProFit_Design Validation DP35_/3.6.1, Mölnlycke Health Care. 2012.
 - Collins J. A Clinical Investigation to Evaluate the Biogel PI Micro Surgical Glove to Ensure Performance as Intended. Clinical Investigation Report, Mölnlycke Health Care 2014.
 - mparison. Mölnlycke Health Care 2009. Data on file.