Für den bestmöglichen Start nach einer Operation
Erfahren Sie mehr über:
-
Die Versorgung von chirurgischen Inzisionen braucht einen neuen Ansatz. Gut ist einfach nicht gut genug. Vor allem erhalten Patienten mit erhöhtem Risiko für Komplikationen oft eine unzureichende oder nicht angemessene Wundversorgung, was zu einer langsameren Genesung und steigenden Kosten führen kann.
Ganz gleich, ob Sie sich auf das Outcome für den Patienten, die Effizienz der Pflege oder finanzielle Einsparungen konzentrieren, Mölnlycke Incision Care Solutions ermöglichen einen optimalen Start nach der Operation.

-
Bis zu 41%
der orthopädischen Patienten leiden an postoperativen Spannungsblasen, die durch Verbände verursacht werden1
Mehr als9,7 Tage
zusätzlich verbleiben Patienten mit postoperativen Wundinfektionen in Krankenhäusern 2
17.000 €
zusätzliche Kosten für Patienten, die eine postoperative Wundnfektion erwerben 2
Die Bedeutung der Risikobewertung
-
Wir bei Mölnlycke sind uns bewusst, dass die Risikobewertung grundlegend und wichtig ist, wenn es darum geht, die Bedürfnisse der Patientenversorgung festzulegen: vor, während und nach der Operation. Wenn sich das Risiko ändert, sollte sich auch die Behandlung ändern. Die Risikobewertung gibt Aufschluss über potentielle Wundkomplikationen und die Wahl der postoperativen Wundversorgung.
Ganz gleich, ob es sich um einen modernen postoperativen Wundverband oder eine Unterdruck-Wundtherapie handelt, unser Risikobewertungs-Tool hilft Ihnen, die Behandlung zu definieren, die der Patient auf der Grundlage seiner individuellen Risikofaktoren benötigt. -

Wir konzentrieren uns auf die optimale Genesung der Patienten
-

-
Unser Ziel bei Mölnlycke Incision Care Solutions ist es, den Patienten die beste Möglichkeit auf eine komplikationslose Genesung zu geben. Unser Mepilex® Border Post-Op Verband mit Safetac® Technologie und unsere Einweg- Unterdrucktherapie für geschlossene chirurgische Eingriffe, Avance Solo, ermöglichen zusammen mit unserem Risikobewertungs-Tool gezielte Behandlungsentscheidungen zutreffen. Auf der Grundlage der Patientenbedürfnisse 3 .
Besser sein, hört nie auf
-
Ziel muss es sein, eine optimale Versorgung der Inzisionen neu zu definieren. Wir sind bestrebt, unser Angebot ständig zu verbessern, um die Genesung zu unterstützen und das Risiko für die Patienten zu senken. Sie und Ihr Team spielen eine Schlüsselrolle dabei, den optimalen Start nach der Operation zu gewährleisten.
-

-
Optimale Wundheilung von Anfang an - mit Mölnlycke
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu besprechen, wie wir Ihr Team mit Tools, Schulungen und Produkten ausstatten können, die für die postoperative Wundversorgung erforderlich sind.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem Vertriebsmitarbeiter

Referenzen
-
- Johansson C. et al. Preventing post-operative blistering following hip and knee arthroplasty. Wounds International, 2012.
- Ban K. A. et al. American College of Surgeons and Surgical Infection Society: Surgical site infection guidelines. Journal of the American college of surgeons, 2016.
- SSERA group surgical patient population risk assessment: The simplified SSERA assessment model. Wounds International, 2023.