Der Begriff palliativ stammt aus der lateinischen Sprache. Pallium ist der Mantel und das Verb palliare bedeutet, etwas mit einem Mantel schützend zu bedecken bzw. zu umhüllen. In diesem bildlichen Ausdruck liegt etwas wie Behutsamkeit, Wärme, Geborgenheit und Zuwendung im Umgang mit schwerstkranken Menschen. Die palliative Pflege begleitet Menschen aller Altersgruppen in ihrem letzten Lebensabschnitt.
Laden Sie sich unser Expertenwissen einfach hier kostenfrei als PDF herunter.
Die Autorin
Kerstin Protz
Krankenschwester, Projektmanagerin Wundforschung am Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und
bei Pflegeberufen (IVDP) am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf, Vorstandsmitglied European Wound Management
Association (EWMA), Deutscher Wundrat e. V. und Wundzentrum Hamburg e. V.
Über Mölnlycke
Dieser kurze Leitfaden soll Sie bei ihrer Arbeit unterstützen und inspirieren, um die besten Ergebnisse für Patienten, Klinik und Wirtschaft zu erzielen. Für ausführlichere Informationen zum Thema Exsudatmanagement und medizinischen Lösungen, die Mölnlycke anbietet, kontaktieren Sie bitte: info.de@molnlycke.com
