Überblick und Inhalte:
- Ulcus cruris venosum – was sagt die aktuelle AWMF S2k-Leitline „Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum“?
- Begrifflichkeiten und Ulkus-Arten
- Anamnese und Diagnostik
- Lokale Wundversorgung
- Regelmäßige Hautpflege
- Medizinische Kompressionstherapie
- Edukation von Betroffenen und Angehörigen
Laden Sie sich unser Expertenwissen einfach hier kostenfrei als PDF herunter.
Autorin:
Kerstin Protz Krankenschwester, Projektmanagerin Wundforschung am Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf, Dozentin, Fachautorin, Vorstandsmitglied Wundzentrum Hamburg e. V.
Über Mölnlycke
Dieser kurze Leitfaden soll Angehörige der Gesundheitsberufe bei ihrer Arbeit unterstützen und inspirieren, um die besten Ergebnisse für Patienten, Klinik und Wirtschaft zu erzielen. Für ausführlichere Informationen über die Behandlung von venösen Beingeschwüren oder medizinischen Lösungen, die Mölnlycke anbietet, kontaktieren Sie bitte: info.de@molnlycke.com
