Versorgung von Schnitten mit geringem bis mittlerem Risiko
Mepilex® Border Post-Op – ein postoperativer Verband, der den neuesten Expertenkonsens erfüllt
Erkennen Sie die Nachteile veralteter postoperativer Verbände.
Trotz großer Fortschritte bei Lösungen für die Versorgung von Inzisionen1–4 werden oft immer noch postoperative Verbände verwendet, die bereits vor fünf Jahrzehnten verwendet wurden.5 Diese Verbände sind mit einer Vielzahl von Problemen verbunden, die moderne Verbände oft minimieren oder sogar verhindern können, bspw.:
- Komplikationen an der Operationsstelle 6–11
 - Häufige Verbandswechsel 6, 7, 12
 - Eine verzögerte Heilung13
 - Schmerzen und Beschwerden der Patienten 6
 - Ein hoher klinischer Arbeitsaufwand und hohe Kosten 7–9
 

Welche Arten von postoperativen Verbänden empfehlen Experten?
Um diese und andere Fragen in der Inzisionsversorgung zu erörtern, fanden zwischen 2019 und 2022 weltweit sechs Konsensussitzungen statt.4 Die Experten (Health Care Professionals) erörterten zentrale Themen und erzielten in zwei Bereichen weitgehende Übereinstimmungen:
- Der ideale postoperative Verband sollte diese sechs Eigenschaften aufweisen:4
- Flexibilität – unterstützt die Mobilisierung des Patienten
 - Optimale Haftung
 - Sehr gute Absorption – kann länger an Ort und Stelle belassen werden
 - Schutz der Haut vor Schäden – z. B. Blasenbildung
 - Duschfestigkeit
 - Eliminierung von Totraum zwischen dem Verband und der Wunde
 
 - Der postoperative Verband sollte nur dann gewechselt werden, wenn es klinisch notwendig ist, um eine ungestörte Wundheilung zu fördern. 4 Dies kann das Risiko von Komplikationen an der Operationsstelle, Patientenbeschwerden, klinischer Arbeitsbelastung und Kosten verringern4, 7, 13
 
- 
    
        
Internationales Konsensustreffen
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Sitzungen, die zwischen 2019 und 2022 stattfanden, um Schlüsselbereiche der Inzisionspflege zu erörtern - einschließlich der Eigenschaften des idealen postoperativen Verbandes.
Zusammenfassung der Ergebnisse - 
    
        
Ungestörte Wundheilung
Mit dem Fokus auf die Inzisionsversorgung in der Onkologie und Orthopädie, fasst dieser Bericht die Ergebnisse mehrerer Studien zur Wirksamkeit und Umsetzung der ungestörten Wundheilung zusammen.
Bericht über die Vorteile ungestörter Wundheilung 
Ihr Kontakt zu unseren Experten
Nutzen Sie unser Wissen und tauschen Sie sich mit unseren Experten aus – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
KontaktanfrageWundversorgung entlang des Expertenkonsens - mit Mepilex® Border Post-Op
Mepilex® Border Post-Op mit Safetac-Technologie® ist unsere optimale Lösung für die Behandlung geschlossener Wunden mit geringem bis erhöhtem Risiko, für Komplikationen an der Operationsstelle und Wunden mit einem geringen bis hohen Exsudatlevel. Mit einer Tragezeit von bis zu 14 Tagen 12 fördert der Verband eine ungestörte Wundheilung und erfüllt, klinisch nachgewiesen, alle sechs Eigenschaften des idealen postoperativen Verbandes, auf die sich die Experten geeinigt haben. 4, 14 Mepilex® Border Post-Op entspricht demnach den internationalen Empfehlungen und ermöglicht es Ihnen, den Expertenkonsens im Alltag umzusetzen und den neuesten Standard zu bieten.

Mepilex® Border Post-Op
- Geeignet für Inzisionen mit geringem bis erhöhtem Risiko mit niedrigem bis hohem Exsudat
 - Verfügt über die Safetac-Technologie®, die Schäden an Wunde und Haut sowie Schmerzen beim Verbandwechsel minimieren.
 - Kann bis zu 14 Tage auf der Wunde belassen werden und fördert so eine ungestörte Wundheilung
 - Besitzt alle sechs Eigenschaften des idealen postoperativen Verbandes, wie von Experten empohlen
 
Meinungen unsere Key Opinion Leader zu Mepilex® Border Post-Op und zur optimalen Pflege chirurgischer Wunden
- 
    
        
Sehen Sie sich The Cut an, unsere YouTube-Videoserie
Die von Dr. Kylie Sandy-Hodgetts moderierte Reihe bietet Diskussionen mit Experten darüber, wie die Ergebnisse der Inzisionsversorgung verbessert werden können.
The Cut von Mölnlycke auf Youtube ansehen - 
    
        
Podcast - Stimmen der Wundversorgung
Welche Probleme sind mit der Verwendung von günstigen Verbänden verbunden? Hören Sie sich unseren Podcast mit dem orthopädischen Chirurgen Rhidian Morgan-Jones an; moderiert von Andrea Culshaw und Magnus Enerbäck.
Podcast-Folge anhören 
Erfahren Sie mehr in unserem Clinical Learning Hub
Unser Clinical Learning Hub deckt wesentliche Themen für eine optimale Inzisionsversorgung ab und bietet ein wachsendes Angebot an Schulungsmaterialien, Fachartikeln und Webinaren.
Besuchen Sie unseren Clinical Learning Hub- 
        
Referenzen
- Scalise A et al. Int Wound J. 2016; 13(6):1260–81.
 - Rosenbaum AJ et al. J Am Acad Orthop Surg. 2018; 26(23):833–43.
 - Fani N et al. Curr Stem Cell Res Ther. 2024; 19(3):277-91.
 - Sandy-Hodgetts K et al. Inzisionspflege und Verbandsauswahl bei chirurgischen Wunden: Erkenntnisse aus einer Reihe internationaler Tagungen. Wunden International, 2022. https://woundsinternational.com/consensus-documents/incision-care-and-dressing-selection-surgical-wounds-findings-series-international-meetings/
 - Queen et al. Eine Geschichte der Bekleidung. Int Wound J. 2004 Apr; 1(1):59-77. DOI: 10.1111/J.1742-4801.2004.0009.x. PMID: 16722898; PMCID: PMC7951354.
 - Bredow J et al., Dtsch Arztebl Int., 2018; 115(13):213–9.
 - Zarghooni K et al., Acta Orthop, Belg., 2015; 81(4):768–75.
 - Ravenscroft, MJ et al., Ann R, Coll, Surg, Engl., 2006; 88(1):18–22. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC1963649/
 - Hopper GP et al. J Wundversorgung. 2012; 21(4):200–3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22584680/
 - Zürcher S et al. Reduzierung postoperativer Wundinfektionen bei Patienten mit Bypass-Transplantaten der Koronararterien. Poster präsentiert bei: [?]
 - Peghetti A. Prävention von postoperativen Komplikationen an der Operationsstelle: Ein Projekt zur Qualitätsverbesserung. Poster präsentiert bei: European Wound Management Association (EWMA); 9.–11. Mai 2018; EXPO, Krakau, Polen.
 - Van Overschelde P et al. J Wundversorgung. 2024; 33(Supp. 8):S17–S26.
 - Wunden International, 2024. Ungestörte Wundheilung: Identifizierung eines neuen Konzepts in der Wundversorgung und Förderung optimaler Bedingungen für die postoperative Heilung. Wounds International, London. https://woundsinternational.com/supplements/are-incisions-the-forgotten-wound-rethink-incision-care-to-improve-patient-outcomes/
 - Gebrauchsanweisung