Nachhaltigkeit
Unser Ziel ist es, unser Geschäft zu transformieren, um ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Gesundheitsversorgung zu werden
Revolutionierung der Pflege

Ethisches Wirtschaften
Wir setzen hohe Standards in Bezug auf Ethik und Verantwortung in unserem Unternehmen und handeln in unserer gesamten Wertschöpfungskette mit Integrität und Fürsorge für die Menschenrechte.

"Angesichts des tiefgreifenden und anhaltenden Drucks, der auf der Umwelt, der Gesellschaft und insbesondere den globalen Gesundheitssystemen lastet, beschleunigt Mölnlycke unsere Transformation, um nachhaltige Gesundheitslösungen anzubieten. Wir sind einzigartig positioniert, um das Leben der Patient:innen zu verbessern und gleichzeitig die Umweltauswirkungen des Gesundheitswesens zu reduzieren."
Zlatko Rihter Vorsitzender der Geschäftsführung
Weitere Informationen
Unser Engagement, bis 2050 Netto-Null zu erreichen

Wir haben unsere Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels formalisiert, indem wir uns öffentlich zur Science Based Targets Initiative (SBTi) bekannt und die Validierung unserer kurzfristigen Klimaziele sichergestellt haben, die im Folgenden aufgeführt sind:
-
Reduzierung der absoluten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen (THG)
Reduzierung der absoluten Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionen um 50 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2021.
-
Steigerung der aktiven jährlichen Beschaffung von erneuerbarem Strom
Erhöhung des aktiven jährlichen Bezugs von Strom aus erneuerbaren Energien von 23 % im Jahr 2021 auf 100 % bis Ende 2024 und Fortsetzung des aktiven jährlichen Bezugs von 100 % des erneuerbaren Stroms bis 2030.
-
Reduzierung der absoluten Scope-3-THG-Emissionen
Reduzierung der absoluten Scope-3-THG-Emissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen (Kat. 1), kraftstoff- und energiebezogenen Aktivitäten (Kat. 3), vorgelagertem Transport und Vertrieb (Kat. 4) und im Betrieb anfallenden Abfällen (Kat. 5) um 20 % bis 2028 gegenüber dem Basisjahr 2021.
-
Einbindung von Lieferanten
Bis 2028 verpflichten sich 63 % unserer Lieferanten nach Emissionen, die eingekaufte Waren und Dienstleistungen (Kat. 1), Investitionsgüter (Kat. 2) sowie vorgelagerter Transport und Vertrieb (Kat. 4) betreffen, zur Science Based Targets Initiative.
-
Netto-Null-Ziele
Mölnlycke hat sich verpflichtet, die absoluten Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionen bis 2050 um 90 % im Vergleich zum Basisjahr 2021 zu reduzieren und die Scope-3-THG-Emissionen im gleichen Zeitraum um 97 % pro Tonne verkauftem Produkt zu reduzieren.
Meilensteine auf dem Weg zu Net Zero
2016: Gemessene THG-Emissionen in Scope 1 und 2 und Festlegung des Ausgangswerts.
2021: Wesentlichkeitsanalyse und Entwicklung von WeCare (Nachhaltigkeits-Roadmap 2030).
2021: Vor- und nachgelagerte Scope-3-THG-Emissionen gemessen und Ausgangswert ermittelt.
2021: Markteinführung der ersten BARRIER-Abdeckungsserie® mit nachweislicher Emissionsreduzierung.
2022: Engagement für SBTi und neun Produktionsstandorte, die zu 100 % mit fossilfreiem Strom betrieben werden.
2023: Validierung der kurzfristigen Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch die SBTi.
2023: Bewertung des nachhaltigen Produktportfolios für die Portfolios Operationssaallösungen und Antiseptika.