Den Arbeitsplatz von morgen gestalten
In unserer Rolle als verantwortungsbewusster Arbeitgeber beginnt Mölnlyckes Bemühungen um eine Kultur der Fürsorge für unsere Kolleg:innen mit der Sicherheit. Wir verwirklichen unsere Vision, in unserer Branche eine führende Rolle im Bereich Nachhaltigkeit einzunehmen, mit einer gesunden, sicheren und engagierten Belegschaft, die Vielfalt und Inklusion begrüßt.
Sicherheit
Unsere Vision ist es, ein Arbeitsumfeld und ein Gesundheitswesen zu schaffen, in denen Unfälle, Verletzungen und Schäden vermieden werden. Unser Engagement für null Verletzungen und Schäden steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir legen größten Wert auf das Wohlergehen unserer Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Patient:innen und fördern eine Kultur der Sicherheit und kontinuierlichen Verbesserung, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und sichere Bedingungen in allen unseren Betrieben zu gewährleisten. Dieses Engagement erstreckt sich auch auf die Gestaltung unserer Produkte, die nicht nur sicher in der Anwendung sind, sondern auch die Behandlungsergebnisse für Patient:innen verbessern.
-
Unsere Stellungnahme zum Arbeitsschutz
Um nachhaltige Leistungen zu erbringen und unsere Sicherheitskultur zu stärken, investiert Mölnlycke in sichtbare Programme zur Förderung von Führungskompetenzen im Bereich Sicherheit, globale Mitarbeiterschulungsprogramme und Initiativen zur Mitarbeiterbindung und unterhält ein integriertes Managementsystem für Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Gefahrenabwehr (EHSS).
Unser unternehmensweites EHSS-Managementsystem sorgt für kontinuierliche Verbesserungen in allen Bereichen des Arbeitsschutzes, einschließlich der Festlegung globaler Standards, der Durchführung von Ursachenanalysen für alle Unfälle mit Ausfallzeiten, Unfälle mit hohem Potenzial und Beinaheunfälle, Schulungen, jährlichen Standortverbesserungsplänen sowie der Durchführung interner und externer Audits. Mölnlycke fördert außerdem das Lernen innerhalb des gesamten Unternehmens durch monatliche globale EHSS-Teambesprechungen und den Austausch bewährter Verfahren. Unser Managementsystem deckt alle unsere etablierten Produktionsstandorte ab, ist nach der Norm ISO 45001 zertifiziert und wird regelmäßig von einer akkreditierten Stelle auditiert, um die fortlaufende Konformität sicherzustellen.
Die Verbesserung der Sicherheitsleistung basiert auf der Einrichtung robuster Prozesse und deren konsequenter Anwendung und Verbesserung an allen unseren Standorten. Die Kernelemente unseres OH&S-Exzellenzprogramms konzentrieren sich auf die Sicherheit von Menschen, die Prozesssicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden sowie die Sicherheit von Menschen und Sachwerten.
Die Sicherheit bei Mölnlycke konzentriert sich darauf, Menschen, Informationen, Vermögenswerte und kritische Geschäftsprozesse vor vorsätzlichen Sicherheitsrisiken sowohl vor Ort als auch auf Reisen zu schützen. Der Grad der Standardisierung von Verfahren, Prozessen und Schulungen für Mitarbeiter:innen, die sich an allen unseren Standorten mit Sicherheitsfragen befassen, wird weiter zunehmen.
Wir ermutigen und befähigen alle unsere Mitarbeiter:innen, aktiv zur Schaffung einer positiven Arbeitsschutzkultur beizutragen. An allen unseren Produktionsstandorten und in unserer Zentrale werden Gesundheits- und Sicherheitsausschüsse eingerichtet, die sich aus Führungskräften, Sicherheitsbeauftragten und Betriebsräten oder Arbeitnehmervertreter:innen zusammensetzen. Diese ermöglichen eine umfassende Beratung und Beteiligung zu den Themen Arbeitsschutzsysteme, Bewertung und Verbesserung. Die Ausschüsse halten sich hinsichtlich der Tagesordnung und der Häufigkeit der Sitzungen an die lokalen Vorschriften.
Wir ermutigen unsere Mitarbeiter:innen nachdrücklich, ihre Bedenken zu äußern, wenn sie Fehlverhalten (Verstöße gegen das Gesetz, den Verhaltenskodex oder die Richtlinien und Verfahren von Mölnlycke) feststellen oder vermuten. Dazu können die Mitarbeiter:innen die Ethik-Hotline (online und telefonisch) nutzen, die von einem externen Anbieter unterstützt wird. Wir haben Richtlinien und Verfahren entwickelt, um sicherzustellen, dass die von Mitarbeiter:innen gemeldeten Bedenken vertraulich untersucht werden. Darüber hinaus toleriert Mölnlycke keine Vergeltungsmaßnahmen gegen Mitarbeiter:innen, die in gutem Glauben Bedenken melden, Untersuchungen unterstützen oder sich daran beteiligen. Wir versuchen proaktiv, Risiken von Vergeltungsmaßnahmen anzugehen, indem wir uns an Mitarbeiter:innen wenden, die als potenziell gefährdet identifiziert wurden. Wir integrieren mehr Bewusstsein in Schulungen und Kommunikation, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter:innen Vergeltungsmaßnahmen erkennen und wissen, wie sie reagieren müssen.
Unsere Arbeitsschutzleistung wird kontinuierlich überwacht und monatlich berichtet, wobei die Datenqualität durch gründliche Kontrollen sichergestellt wird. Unser wichtigster KPI für Sicherheit ist die Ausfallquote aufgrund von Arbeitsunfällen bei Mitarbeiter:innen. Wir melden Vorfälle gemäß den nationalen Rechtsvorschriften an die lokalen Behörden. Im Jahr 2024 gab es keine Todesfälle infolge von Arbeitsunfällen oder berufsbedingten Erkrankungen, weder unter den Mitarbeiter:innen von Mölnlycke noch unter den Auftragnehmern. Mölnlycke ist außerdem der Ansicht, dass berufsbedingte Erkrankungen ein wichtiger Aspekt der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes sind. Daher werden Vorfälle verfolgt und analysiert und Ziele zur Verbesserung der Leistung festgelegt.
Sicherheit: Ziele und Ergebnisse 2024
-
0Verletzungen und Schäden (langfristiges Ziel)
-
0Lost Time Injury (LTI)-Rate bis 2030
-
0LTI-Rate im Jahr 2024
Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DE&I)
Wir setzen uns dafür ein, ein inklusives und gerechtes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Vielfalt nicht nur anerkannt, sondern aktiv gefördert und wertgeschätzt wird.
-
Unsere Stellungnahme zu Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion
Wir schätzen und feiern die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen und sind uns bewusst, dass sie Kreativität fördert, Innovation fördert und unsere Problemlösungsfähigkeiten verbessert. Durch unsere Diversität können wir die Bedürfnisse unserer Kund:innen besser verstehen und ihnen erstklassige Lösungen anbieten.
Wir setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, in dem alle Mitarbeitenden ihr authentisches Selbst leben und ein echtes Gefühl der Zugehörigkeit erfahren können – unabhängig von kulturellem Hintergrund, Denkweise, persönlichem Stil, bisherigen Erfahrungen, Alter, Geschlechtsidentität, Religion, Sprache, ethnischer Zugehörigkeit, Behinderung, sexueller Orientierung, Bildungsweg, beruflichem Hintergrund, sozioökonomischem Status oder anderen individuellen Merkmalen.
Wir stärken und unterstützen von Mitarbeitenden initiierte Netzwerke, in denen sich Menschen zusammenschließen, um sich für gemeinsame Anliegen einzusetzen – durch den Austausch von Erfahrungen, Mentoring und das Engagement für positive Veränderungen.
Wir sind davon überzeugt, dass alle Mitarbeiter:innen das Recht auf eine gerechte Vergütung, Sozialleistungen und Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten haben. Um dies zu erreichen, stellen wir durch kontinuierliche Analysen und den Austausch von Feedback sicher, dass unsere internen Prozesse fair und gerecht sind.
Ziele 2024
-
0Geschlechterparität für Führungskräfte auf allen Ebenen
-
> 0DE&I-Engagement-Index-Punktzahl
Ergebnisse 2024
-
0 %Weibliche Führungskräfte im Jahr 2024
-
0DE&I Engagement Index im Jahr 2024 auf einer Skala von 1 - 5
Erfahren Sie mehr über unser Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion.
Weiterlesen
Mitarbeiterengagement
Wir sichern die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens, indem wir unseren Mitarbeiter:innen zuhören und regelmäßig Feedback einholen. Zweimal im Jahr werden alle Mitarbeiter:innen dazu aufgefordert, an der Mölnlycke Pulse teilzunehmen – einer unternehmensweiten Umfrage zum Engagement. Neben einer allgemeineren Umfrage zur Unternehmenskultur umfasst die Mölnlycke Pulse auch gezielte Check-in-Umfragen zu kritischen Themen, die zu kritischen Zeitpunkten durchgeführt werden, z. B. Umfragen zum Onboarding und Offboarding. Die Ergebnisse werden gründlich analysiert und es werden Aktionspläne erstellt.
Zukünftige Führungskräfte stärken
Wir bei Mölnlycke sind davon überzeugt, dass neue Fähigkeiten relativ schnell erlernt werden können, während das Wissen über das Geschäft über Jahre hinweg schrittweise aufgebaut wird und ebenso wichtig ist wie die richtige Einstellung.
Mölnlycke verfügt über ein umfassendes Karriere- und Entwicklungsprogramm, das Talentbewertungen für die Nachfolgeplanung sowie eine Reihe von Programmen zur Führungskräfteentwicklung umfasst.