Nachhaltige Lieferketten
Nachhaltigkeit ist eine strategische Priorität bei Mölnlycke und die Partnerschaft mit unseren Lieferant:innen ist für die Erreichung unserer Ziele, die in unserer Nachhaltigkeits-Roadmap 2030 – WeCare – enthalten sind, von entscheidender Bedeutung. Als globaler Einkäufer sind wir in der Lage, das ökologische, ethische und soziale Verhalten unserer Lieferant:innen zu beeinflussen. Wir ergreifen eine Vielzahl von Maßnahmen, um Anforderungen an unsere Lieferant:innen zu stellen, die mit der Kultur hoher ethischer Standards von Mölnlycke im Einklang stehen. Außerdem treiben wir gemeinsam Innovationen voran, um unseren Kund:innen nachhaltige Lösungen anbieten zu können.
Förderung nachhaltiger Lieferketten mit Sedex
Unser Ziel ist es, einen positiven Einfluss auf die Menschen und Gemeinschaften in unserer globalen Lieferkette zu haben. Aus diesem Grund sind wir stolzes Mitglied von Sedex – einer Plattform, die darauf abzielt, die ethische und soziale Leistung in globalen Lieferketten zu verbessern.
Mit dem Sedex-Risikobewertungsansatz überprüfen wir alle neuen und aktiven Lieferant:innen, um mögliche Nachhaltigkeitsrisiken zu identifizieren, denen Lieferant:innen ausgesetzt sein könnten, unter Berücksichtigung des Landes und des Sektors, aus der die verschiedenen Rohstoffe bezogen werden. Dies ermöglicht es uns, mit den wichtigsten Lieferant:innen in Kontakt zu treten und herauszufinden, ob es Raum für Verbesserungen gibt und ob die Lieferant:innen unseren Anforderungen in Bezug auf Arbeitsrechte, Gesundheit und Sicherheit sowie Umwelt erfüllen.
Der Mölnlycke-Verhaltenskodex für Lieferant:innen legt die Mindestanforderungen in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsbedingungen und Geschäftsethik fest. Er soll unter anderem sicherstellen, dass Lieferant:innendie Regeln und Vorschriften einhalten, ihren Mitarbeiter:innen sichere Arbeitsbedingungen bieten und faire Geschäftspraktiken einhalten. Der Verhaltenskodex für Lieferant:innen ist in den Lieferantenstandard von Mölnlycke integriert, der auch Anforderungen an Qualität und Umwelt enthält und vertraglich für alle direkten Materiallieferant:innen, z. B. Lieferant:innen von Rohstoffen oder Komponenten, sowie für Logistiklieferant:innen und indirekte Lieferant:innen gilt, die einen entscheidenden Einfluss auf die Endprodukte oder die Geschäftstätigkeit von Mölnlycke haben.
Von den Lieferant:innen wird erwartet, dass sie die im Verhaltenskodex festgelegten Grundsätze und Anforderungen befolgen und die Anforderungen auf ihre eigenen Lieferant:innen anwenden und kommunizieren.
Als Sedex-Mitglied wird Mölnlycke seine Anforderungen und Arbeitsweisen weiterentwickeln und an den anerkannten Auditierungsstandard und die von Sedex bereitgestellten Instrumente, wie z.B. das SMETA 4-Säulen-Audit (Sedex Member Ethical Trade Audit), anpassen.
Lieferantenpartnerschaft zur Erreichung von Net Zero
Die größte Emissionsquelle von Mölnlycke sind die Emissionen in der Lieferkette. Die Partnerschaft mit den Lieferant:innen ist für uns entscheidend, um bis 2050 Netto-Null zu erreichen. Ab 2024 haben wir unsere kurzfristigen Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validieren lassen. Neben der Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen haben wir uns auch ein Ziel für das Lieferantenengagement gesetzt.
Einbindung von Lieferanten
Wir arbeiten aktiv mit unseren Lieferant:innen zusammen, um sie auf unser Netto-Null-Engagement und unsere kurzfristigen Klimaziele auszurichten.
-
0Lieferant:innen aus Scope 3 Kat. 1,2,4 verpflichten sich bis 2028 zur SBTi
-
0Lieferant:innen aus relevanten Kategorien, die sich 2024 der SBTi verpflichten
Sedex-Mitglied
Lesen Sie, wie wir die Partnerschaft mit Sedex nutzen, um unser Risikomanagement in der Lieferkette zu stärken und unsere Bemühungen zur Anpassung an globale Nachhaltigkeitsstandards und -gesetze zu unterstützen.
Sedex Mölnlycke Fallstudie