Nachhaltigkeitsbericht- erstattung und Governance
Wir sind transparent über unsere Auswirkungen auf Umwelt, Mensch und Gesellschaft. Für alle unsere Stakeholder berichten wir jedes Jahr im integrierten Geschäftsbericht über Ergebnisse und Leistungen. Nachhaltigkeits-Governance ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung von Mölnlycke.
Der integrierte Geschäftsbericht 2024 von Mölnlycke umfasst das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr. Der Bericht wurde in Übereinstimmung mit dem Global Reporting Initiative (GRI) Standards erstellt. Darüber hinaus wurde der Bericht so strukturiert, dass er dem Format und den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) auch wenn die vollständige Konformität noch nicht erreicht ist. Klimabezogene Angaben wurden gemäß den Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) aufgenommen.
Governance-Struktur für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschäfts von Mölnlycke. Das Executive Leadership Team (ELT) ist dafür verantwortlich, die Nachhaltigkeits-Roadmap in die Unternehmensstrategie zu integrieren und die Leistung jedes Geschäftsbereichs und jeder Funktion zu überwachen. Der Vorstand von Mölnlycke überwacht die Entwicklung der Nachhaltigkeits-Roadmap und genehmigt den integrierten Jahresbericht und die Nachhaltigkeitsrichtlinie. Das ELT überprüft zweimal jährlich offiziell Nachhaltigkeitsfragen und die damit verbundenen Auswirkungen, Risiken und Chancen. Darüber hinaus können kritische Anliegen jederzeit an das Team eskaliert werden.
Die tägliche Verantwortung für das Nachhaltigkeitsmanagement in den Geschäfts- und Betriebsaktivitäten von Mölnlycke liegt bei den Unternehmensfunktionen und Geschäftsbereichen des Unternehmens, die vom COO und EVP Sustainability unterstützt werden. Die Nachhaltigkeitsfunktion unterstützt die Geschäftsbereiche und Unternehmensfunktionen bei der Definition und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeits-Roadmaps. Außerdem sensibilisiert sie mit Unterstützung des Nachhaltigkeitsausschusses das gesamte Unternehmen für das Thema Nachhaltigkeit.
Der Nachhaltigkeitsausschuss, der sich aus Führungskräften aus wichtigen Funktionen und Geschäftsbereichen zusammensetzt, dient als Entscheidungsforum für „WeCare“, die Nachhaltigkeits-Roadmap des Unternehmens. Dieser Ausschuss verfolgt einen einheitlichen, strategischen Ansatz zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Mölnlycke und fördert gleichzeitig die funktionsübergreifende Zusammenarbeit, den Wissensaustausch und aktuelles Fachwissen im Bereich Nachhaltigkeit.
Überwachung des Fortschritts
Mölnlycke verwendet Key Performance Indicators, um die Fortschritte bei der Erreichung der nachhaltigen Geschäftsziele des Unternehmens zu verfolgen und kontinuierliche Verbesserungsprozesse in jeder Funktion voranzutreiben, unterstützt durch externe Benchmarks.
Aktuelles
-
Filippa Stenberg wird Mitglied des Verwaltungsrats von Mölnlycke
-
Mölnlycke Health Care kündigt Investition in Höhe von 8 Millionen US-Dollar in Siren, ein Unternehmen für das Managementsystem für diabetische Fußgeschwüre, an
-
Mölnlycke Health Care erreicht Ziel für 100 % erneuerbaren Strom
Mölnlycke, ein weltweit führendes MedTech-Unternehmen, hat sich 100 % erneuerbaren Strom für alle seine bestehenden und neuen Produktionsstandorte und seinen Hauptsitz gesichert und damit sein erstes kurzfristiges SBTi-validiertes Ziel (Science Based Targets Initiative) erreicht.