Verpflichtungen und Anerkennungen

Um die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen, Risiken zu minimieren und den langfristigen Erfolg inmitten einer sich verändernden Geschäftslandschaft zu gewährleisten, sucht Mölnlycke nach unabhängigen Bewertungen, um seinen Ansatz für verantwortungsvolle und nachhaltige Geschäftspraktiken zu messen. Wir glauben, dass Zusammenarbeit der effektivste Weg ist, um Ergebnisse in großem Maßstab zu erzielen.

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

Mölnlycke unterstützt die von den Vereinten Nationen entwickelten Ziele für nachhaltige Entwicklung in vollem Umfang, da sie einen klaren Kompass für nachhaltiges Unternehmenswachstum und nachhaltige Entwicklung bieten und im Einklang mit unserer eigenen Agenda der gemeinsamen Wertschöpfung stehen. Wir entwickeln weiterhin Geschäftsmöglichkeiten in Übereinstimmung mit den SDGs und konzentrieren uns auf die folgenden Ziele, bei denen wir glauben, dass wir den größten Einfluss haben können.

Wir sind Teilnehmer des UN Global Compact

Wir sind Teilnehmer des UN Global Compact und unterstützen dessen zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.

SBTi-Engagement

Im Dezember 2022 sind wir dem Netzwerk von Unternehmen beigetreten, die Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen, indem wir uns verpflichtet haben, sowohl kurzfristige Emissionsreduktionsziele als auch Netto-Null-Ziele im Einklang mit den Kriterien und Empfehlungen der Science Based Targets Initiative (SBTi) festzulegen. Nach der Validierung unserer kurzfristigen Ziele hat die SBTi nun auch unser langfristiges Netto-Null-Ziel bis 2050 validiert.

Auszeichnungen, Offenlegungen und Ratings

Der weltweit größte und vertrauenswürdigste Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen - EcoVadis - hat Mölnlycke im Jahr 2025 zum zweiten Mal in Folge mit einer Platinmedaille für unseren Fokus auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Damit gehört Mölnlycke zu den Top 1% der Unternehmen weltweit.

Die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) informiert Anleger über die Unternehmensführung und Maßnahmen zur Eindämmung der Risiken des Klimawandels. Wir unterstützen die Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) und beziehen diese Angaben in unsere externe Nachhaltigkeitsberichterstattung ein.

Mölnlycke wurde von LinkedIn als eines der 2025 Top Companies to Work for in Schweden ausgezeichnet. Das Ranking wird anhand exklusiver LinkedIn-Daten ermittelt, die die Karrierewege von Millionen von Fachleuten weltweit analysieren. Die analysierten Daten verfolgen Beförderungen, Kompetenzwachstum, Fluktuation, LinkedIn-Verbindungen, Geschlechtervielfalt, Bildungsvielfalt und Mitarbeiterpräsenz für die Bewertung der Unternehmenskultur.

Zertifizierungen von akkreditierten Stellen

  • ISO9001
    ISO9001 richtet ein Qualitätsmanagementsystem ein, um sicherzustellen, dass Unternehmen die Bedürfnisse von Kunden und anderen Interessengruppen im Rahmen der gesetzlichen und behördlichen Anforderungen in Bezug auf ein Produkt erfüllen.

     

  • ISO14001 Bureau Veritas
    Die ISO 14001:2015 legt die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest, mit denen eine Organisation ihre Umweltleistung verbessern kann. Es legt den Fokus auf die Auswirkungen einer Organisation auf das externe Umfeld. Um systematisch zu arbeiten und die externen Erwartungen zu erfüllen, hat sich Mölnlycke für die Einhaltung der ISO 14001-Normen in einem integrierten EHS-Managementsystem entschieden. Unser Hauptsitz und alle Produktionsstandorte sind seit 2002 nach ISO 14001 zertifiziert. Seit Mai 2025 ist auch unser Joint Venture im Königreich Saudi-Arabien von einer lokalen Zertifizierungsstelle zertifiziert.

     

  • ISO45001

    ISO45001 richtet ein Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystem ein, um Organisationen dabei zu unterstützen, die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und zu schützen und Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu reduzieren. Seit Dezember 2020 sind alle Produktionsstandorte und der Hauptsitz nach ISO 45001 zertifiziert. Seit Mai 2025 ist auch unser Joint Venture im Königreich Saudi-Arabien von einer lokalen Zertifizierungsstelle zertifiziert.

     

  • ISCC

    Die internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung (ISCC) bestätigt, dass Produkte Materialien aus gut verwalteten Quellen über eine streng kontrollierte Lieferkette enthalten. Diese Zertifizierung gilt für den biobasierten Anteil in einer wachsenden Anzahl unserer Lösungen.

     

  • FSC
    Der Forestry Stewardship Council (FSC) bestätigt, dass das Holz aus einem Wald stammt, der bewirtschaftet wird, um die Artenvielfalt zu erhalten, und dass dies dem Leben der Menschen und Arbeiter vor Ort zugute kommt. Unsere Produkte oder Verpackungen, die das FSC-Logo tragen, enthalten Material aus dem FSC-zertifizierten System.

     

Land auswählen

Holen Sie sich Wissen, erfahren Sie mehr über unsere Produkte, erhalten Sie Support und vieles mehr.

German (Germany)

No markets

Finden Sie Jobs, unsere Finanzberichte und vieles mehr.

Mölnlycke corporate