Ein systematischer Ansatz für die Infektionskontrolle im OP erfordert die Überprüfung von Praktiken und Routinen. Einer von vielen Faktoren, die sich auf die Ergebnisse auswirken und die Effizienz steigern können, ist die Umstellung vom einfachen Handschuhprotokoll auf das doppelte Handschuhsystem. Wie lässt sich das umsetzen?
"Wie lassen sich neue Routinen in der Praxis umsetzen?" Die Bekämpfung von Infektionen im perioperativen Bereich ist mit Herausforderungen verbunden, aber alle Patient*innen haben das Recht auf eine Versorgung ohne unnötige Komplikationen.

In diesem Podcast
In diesem Podcast erörtert die OP-Schwester Carola Kunze den Weg von einfacher Behandschuhung zum doppelten Handschuhsystem im OP im Zusammenhang mit der Einführung neuer Routinen in der Praxis, um die Infektionsraten und die Ergebnisse für die Patient*innen zu verbessern.
Im Hinblick auf Infektionen können viele Faktoren das Patientenergebnis beeinflussen, daher ist es wichtig, dass diese Faktoren optimiert werden, um die Patientensicherheit im OP zu verbessern. Eine essentielle Maßnahme im perioperativen Bereich ist die Umstellung von einem Protokoll mit einzelnen Handschuhen auf ein Protokoll mit doppelten Handschuhen bei chirurgischen Eingriffen, das zur Infektionskontrolle beiträgt.
Von Herausforderungen zu Veränderungen
Obwohl das Tragen doppelter Handschuhe in der schwedischen Chirurgie weit verbreitet ist, war es nicht immer einfach, es einzuführen. Mit Hilfe von Statistiken und Belegen sowie Umsetzungsmethoden können chirurgische Abteilungen von Herausforderungen zu Veränderungen übergehen.
Motivation zum Wandel
Wenn die Sicherheit der Patient*innen und die potenzielle Risikominderung nicht schon Grund genug sind, doppelte Handschuhe zu tragen, so sprechen auch die Nachweise für die Verwendung des doppelten Handschuhs. Gesundheitsorganisationen wie die amerikanischen und europäischen Zentren für Krankheitskontrolle (CDC - Centers for Disease Control and Prevention und ECDC - European Centre for Disease Prevention and Control) unterstützen die Einführung des doppelten Handschuhs. Ein solides, leicht zu befolgendes Umsetzungsmodell kann die Einführung erleichtern.
Veränderungen im OP sind schwierig, aber möglich, vor allem, wenn Nachweise und klare Umsetzungsmodelle zur Verfügung stehen, die zu Veränderungen motivieren. Die Umstellung auf ein Protokoll mit doppelten Handschuhen ist ein Beispiel dafür, wie eine Veränderung zu einem geringeren Infektionsrisiko und besseren Patientenergebnissen führen kann.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren Besuchen Sie den Clinical Learning Hub
