Surgical |

Genesung nach laparoskopischen Eingriffen und postoperative Versorgung

Patienten, medizinisches Fachpersonal und Klinikverwaltungen sehen gleichermaßen die Vorteile des Heilungsprozesses der laparoskopischen Chirurgie.

Die laparoskopische Chirurgie ist dafür bekannt, dass sie ein minimal-invasives Verfahren bietet, das zu kürzeren Genesungszeiten¹ und einem um bis zu 42 % geringeren Risiko für Komplikationen² und Infektionen führen kann. Als Teil einer sorgfältigen Planung der perioperativen Versorgung können ein präoperativer Plan, eine weniger invasive Operation und eine postoperative Versorgung den Wert der chirurgischen Behandlung maximieren und gleichzeitig die Ergebnisse für die Patienten verbessern, die Genesung nach der Operation beschleunigen und die Patientenzufriedenheit erhöhen.

Wie lange dauert die Heilung nach einer laparoskopischen Operation?

Die Genesungszeit nach einer Laparoskopie kann je nach durchgeführter Operation variieren. Laparoskopische Eingriffe sind zwar minimal invasiv, aber das bedeutet nicht, dass sie als geringfügig angesehen werden können.

Laparoskopische Eingriffe können dennoch schwerwiegende chirurgische Eingriffe sein und daher eine längere Genesungszeit erfordern. Im Allgemeinen ist die Genesungszeit nach einer laparoskopischen Operation deutlich kürzer als nach einer herkömmlichen offenen Operation, ebenso wie die damit verbundenen potenziellen Krankenhausaufenthalte (im Durchschnitt drei Tage kürzer³).

Die Vorteile der schnellen Heilung nach laparoskopischen Operationen

Eine schnelle Heilung nach einer laparoskopischen Operation ist für Patienten von entscheidender Bedeutung, aber ebenso wichtig ist sie für Operationsteams, Gesundheitsdienstleister und Krankenhausverwaltungen.

Für Patienten hat die laparoskopische Chirurgie zahlreiche Vorteile: geringere Traumata, weniger Blutverlust, kleinere Narben, geringeres Infektionsrisiko, kürzerer Krankenhausaufenthalt (falls erforderlich), potenziell geringere Kosten, weniger Schmerzen während der Heilung, schnellere Genesung und eine schnellere Rückkehr in den Alltag.

Für Operationsteams und Gesundheitsdienstleister bedeutet eine schnellere Genesung der Patienten nach laparoskopischen Eingriffen eine schnellere Entlassung und die Möglichkeit, mehr Patienten zu versorgen, während gleichzeitig Risiken und die Anzahl unerwünschter Ereignisse oder Infektionen für die Patienten reduziert werden. Im Operationssaal trägt die laparoskopische Chirurgie zu diesen Vorteilen bei, indem sie dem Operationsteam eine bessere Visualisierung ermöglicht, wodurch sichergestellt wird, dass der laparoskopische Eingriff erfolgreich ist und nicht auf eine offene Operation umgestellt werden muss.

Laparoskopische Operationen und eine schnellere Genesung tragen dazu bei, die Gesamtkosten zu senken und mehr Patienten die von ihnen benötigten Eingriffe zu ermöglichen, was für Krankenhäuser und Gesundheitsorganisationen kosteneffizient ist.

Erfahren Sie mehr darüber, wie die Steigerung der OP-Effizienz dazu beitragen kann, die Genesungszeit zu verkürzen und gleichzeitig die Behandlungsergebnisse für Patienten zu verbessern, insbesondere bei laparoskopischen Eingriffen.

Wie Mölnlycke die Wundheilung bei laparoskopischen Eingriffen unterstützt

Da wir uns dafür einsetzen, Gesundheitsdienstleistern zu besseren Patientenergebnissen zu verhelfen, steht die Wundheilung bei laparoskopischen Eingriffen für Mölnlycke bei den von uns angebotenen chirurgischen Lösungen an erster Stelle.

Von einem umfassenden Sortiment an individuellen laparoskopischen Operationsinstrumenten bis hin zu vollständig maßgeschneiderten OP-Trays ist alles, was das Operationsteam für laparoskopische Eingriffe benötigt, sofort verfügbar. Hochwertige laparoskopische Instrumente, spezielle Abdecklösungen und postoperative Wundauflagen können in Ihrem eigenen maßgeschneiderten ProcedurePak-Tray für laparoskopische Eingriffe zusammengestellt werden. So gewährleisten Sie Patientensicherheit und eine hochwertige Versorgung, indem Sie bei jeder OP-Vorbereitung Präzision und Konsistenz sicherstellen⁴. Durch kürzere laparoskopische Operationszeiten, weniger invasive Techniken und kleinere Schnitte werden Risiken reduziert und Patienten können sich schneller erholen und ihren Heilungsprozess beginnen.

Mölnlycke bietet auch Produkte für die Wundversorgung nach laparoskopischen Eingriffen an, darunter spezielle Wundverbände für die postoperative Versorgung, die eine ungestörte Heilung der Operationswunde fördern.

Erfahren Sie mehr über laparoskopische Instrumente von Mölnlycke Health Care.

    1. König, P.M., Blazeby, J.M., Ewings, P. et al. Detaillierte Bewertung der funktionellen Wiederherstellung nach laparoskopischer oder offener Operation bei Darmkrebs im Rahmen eines erweiterten Genesungsprogramms. Int J Colorectal Dis 23, 795–800 (2008). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18465136/
    2. Cosic L, Ma R, Churilov L, Debono D, Nikfarjam M, Christophi C, Weinberg L. Die finanziellen Auswirkungen postoperativer Komplikationen nach einer Leberresektion. Medizin (Baltimore). Juli 2019; 98(27):e16054. doi: 10.1097/MD.0000000000016054. PMID: 31277099; PMCID: PMC6635160. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6635160/
    3. Wei, David et al. Vergleich der klinischen und ökonomischen Ergebnisse zwischen minimal-invasiver Leberresektion und offener Leberresektion: eine Propensity-Score-Matching-Analyse. HPB, Band 23, Heft 5, 785 – 794. https://www.hpbonline.org/article/s1365-182X(20)31162-X/pdf
    4. Bewertung der Vorteile der Umstellung auf ProcedurePak-Trays in den Royal Liverpool und Broadgreen University Hospitals, NHS Trust, hinsichtlich CO2-Einsparungen und Abfallreduzierung, 2011

Land auswählen

Holen Sie sich Wissen, erfahren Sie mehr über unsere Produkte, erhalten Sie Support und vieles mehr.

German (Germany)

No markets

Finden Sie Jobs, unsere Finanzberichte und vieles mehr.

Mölnlycke corporate

Are you a healthcare professional?

This webpage contains information that is only intended for healthcare professionals. By selecting ‘Yes, I am’ you confirm that you are a healthcare professional.

No, I am not a Health Care Professional