Surgical |

Optimieren Sie Ihre OP-Prozesse

Wie sieht der effizienteste Ablauf im OP aus? Zur optimalen OP-Vorbereitung gehören nicht nur die Prozesse und Schritte, die das OP-Personal durchführt, sondern auch die Auswahl, Lagerung und Vorbereitung chirurgischer Instrumente im Operationssaal. Das Zusammenspiel zwischen der Arbeitsweise der Menschen und den Materialien, mit denen sie arbeiten, beeinflusst, wie das OP-Personal seinen effizientesten Arbeitsablauf findet und eine höhere Leistung erzielt. Das übergeordnete Ziel ist die Wertmaximierung: mehr Kapazität aus OP-Ressourcen zu geringeren Kosten, mit weniger Abfall und höherer Handling-Effizienz.

Flexible OP-Effizienz

Massgeschneiderte OP-Trays ermöglichen es OP-Teams, alle für bestimmte Eingriffe benötigten Komponenten auszuwählen, die dann in einem einzigen OP-Tray verpackt werden. Das Ergebnis trägt dazu bei, das übergeordnete Ziel einer  höheren Sicherheit und Effizienz im Operationssaal sowie einer erheblichen Zeit-, Geld- und Abfallersparnis zu erreichen.

OP-Teams, die sich für maßgeschneiderte ProcedurePak-Trays entschieden haben, haben Folgendes erreicht:

  • Bis zu 40 % kürzere Gesamtvorbereitungszeit1

  • Zeitersparnis durch kürzere Vorbereitungszeit, weniger Öffnungs- und Einrichtungszeit, wodurch mehr Eingriffe durchgeführt werden können – bis zu 37 % mehr Eingriffe1

  • Weniger Verpackungsmaterial bedeutet weniger Abfall2 – bis zu 90 % weniger Verpackungsabfall2 3,

  • Geringere Produktausgaben und Logistikkosten1,2 – einschließlich einer Reduzierung bei der Rechnungsstellung um bis zu 54 % 1

  • Größere Genauigkeit und Konsistenz bei jeder OP-Vorbereitung2

Der Mehrwert des effizienten End-to-End-Handlings

Einsparungen und Effizienzsteigerungen ergeben sich während des gesamten Behandlungsprozesses – nicht nur im OP. Von dem Moment an, in dem ein OP-Team sein eingriffsspezifisches Tray zusammenstellt, über die Lagerung und Handhabung, die OP-Vorbereitung bis hin zur Rechnungsstellung und anderen Verwaltungs- und Beschaffungsaktivitäten – jeder Schritt schafft Effizienz und Einsparungen.

Diese positiven Ergebnisse liefern einen echten Mehrwert, den Sie berechnen können. Beispielsweise können Sie Ihre Zeitersparnis nutzen, um die Kapazität für die Durchführung von mehr chirurgischen Eingriffen zu erhöhen. Vielleicht nutzen Sie die zusätzliche Zeit für die Schulung und Weiterbildung von OP-Personal.

Zu den Bereichen mit potenziellem Mehrwert gehören Nachhaltigkeit (einschließlich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung oder ESG), Produktivität und Risikominderung. Der Wert ist real – wie Sie diesen Wert geltend machen, bleibt Ihnen überlassen.

OP-Effizienz: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Treiber für Veränderungen in Krankenhäusern und Operationssälen, und die ESG-Agenda ist eine Agenda, aus der Organisationen einen Mehrwert ziehen sollten, anstatt die Einhaltung nur als Kostenfaktor zu betrachten. Die Einbeziehung von Nachhaltigkeit in die Effizienzkennzahlen von Operationssälen kann einen der Mehrwertbereiche darstellen, die Sie erschließen können.

Mit maßgeschneiderten Trays  können Sie sowohl aus ökologischen als auch aus menschlichen Gesichtspunkten einen Mehrwert erzielen.

Eine Reduzierung des Verpackungsabfalls um bis zu 90 %, optimierte Lagerbestände und weniger Transportaufwand sind wichtige Beiträge zur Verbesserung der Umwelt.

Wenn man die Bedürfnisse des Personals berücksichtigt, bedeutet die Wertschöpfung aus Trays und Arbeitsabläufen, dass bessere Arbeitsweisen ermöglicht werden, wodurch das OP-Personal mehr Zeit hat, sich auf die Patienten und die wichtigsten Dinge zu konzentrieren, und der Stress für die Mitarbeiter reduziert wird. ProcedurePak-Trays vereinfachen die Arbeit der OP-Teams2.

OP- Effizienz: Produktivität

Jedes Unternehmen im Gesundheitswesen steht unter dem Druck, mit weniger mehr zu erreichen – und das auf sichere Weise. Vor allem in Zeiten erheblicher Rückstände. Wie können Krankenhäuser die chirurgische Planung neu gestalten? Die Steigerung der OP-Kapazität und -Produktivität unter schwierigen Bedingungen ist eine Herausforderung. In einer britischen Umfrage unter 500 medizinischem Fachkräften4 stimmten jedoch bis zu 70 % des OP-Personals zu, dass maßgeschneiderte OP-Trays die Effizienz des Operationssaals verbessern.

Mit ProcedurePak können Sie die Anzahl der durchgeführten Eingriffe um bis zu 37 %1 erhöhen und so die Kapazität der vorhandenen OP-Ressourcen erhöhen. Eingriffsspezifische Trays können auch die Kostenkontrolle pro Eingriff verbessern. In administrativer und logistischer Hinsicht können kundenspezifische Trays einen Mehrwert schaffen, indem sie Überstunden reduzieren, die Rechnungsstellung und -verfolgung vereinfachen und Bestell- und Lieferprozesse reibungsloser und einfacher gestalten.

OP-Effizienz: Risikoreduktion

Angehörige der Gesundheitsberufe stehen unter großem Druck, und Personalfluktuation und Burnout sind ein großes Problem. Durch die Arbeit mit weniger Ressourcen und der Notwendigkeit, viel Zeit für nicht wertschöpfende Aufgaben wie das Kommissionieren und Auspacken einzelner Komponenten und andere ähnliche Vorbereitungs- und Reinigungsaufgaben aufzuwenden, steht das chirurgische Personal vor einer Reihe von Herausforderungen, die alle zu Risiken im OP führen können.

Da sowohl Chirurgen als auch OP-Personal gezwungen sind, mehr Eingriffe mit weniger Ressourcen durchzuführen, steigt das Risiko. Die Optimierung des OP-Workflows mit maßgeschneiderten Trays  kann jedoch dazu beitragen, den Stress des Personals zu verringern und das Risiko zu senken.

Da insgesamt weniger Verpackungseinheiten benötigt werden und Zeit und Aufwand für die Kommissionierung, Handhabung und das Öffnen von Verpackungen gespart werden, besteht ein geringeres Risiko für Kommissionierungsfehler und weniger Personenverkehr im OP. Diese Schritte führen zu einer höheren Qualität und Kostenkontrolle, da die Handhabung und der Logistikablauf vereinfacht und leichter zu verwalten sind.

OP-Effizienz: Sie sind nicht allein

Mit Mölnlycke sind Sie nicht allein, wenn es darum geht, Ihre OP-Effizienz zu steigern. Mölnlycke verfolgt einen beratenden Ansatz und arbeitet mit Ihnen als Partner zusammen, um sicherzustellen, dass Sie die größtmögliche Effizienz sowohl durch die Einführung von ProcedurePak-Trays als auch durch Ihre OP-Arbeitsabläufe und -praktiken erreichen.

Partnerschaft, um Ihren Workflow zu optimieren und Ihre Wertschöpfung zu steigern

Wie können Sie in Ihrem OP den maximalen Nutzen und die höchste Effizienz erzielen? Wie können Sie die Leistung steigern und die Auswirkungen auf Zeit, Geld und Umwelt erkennen? Sie können diese Faktoren beeinflussen, indem Sie Ihren Workflow im OP optimieren. Wir unterstützen Sie dabei.

Basierend auf einem Prozess, der vom Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) in Deutschland entwickelt wurde, bieten wir einen Value Report an, der auf Ihrer spezifischen Situation basiert. Der Bericht stützt sich auf mehrere Prozesse, die das Materialmanagement im OP untersuchen, um größere Zeiteinsparungen und Prozesseffizienzen zu erzielen. Der generierte Value Report bietet eine Analyse der potenziellen Effizienz und des Wertzuwachses, indem er Ihre aktuellen OP-Tabletts betrachtet und sie mit ProcedurePak-Tabletts vergleicht, die auf bestimmte Eingriffe zugeschnitten sind.

Mölnlycke an Ihrere Seite unterstützt sie bei:

  • Einführung nachhaltigerer Prozesse für die Umwelt und die Mitarbeiter, einschließlich aller Maßnahmen von messbar reduziertem Abfall und optimierten Lagerbeständen bis hin zur Reduzierung von Stress bei den Mitarbeitern und mehr Zeit für die Patienten

  • Schutz und Steigerung der Produktivität, Erhöhung der Anzahl möglicher Eingriffe, Verbesserung der Kosten pro Eingriff und Vereinfachung der Prozesse

  • Risikominderung, Steigerung der Effizienz der Logistik und Verringerung des Risikos von Kommissionierungsfehlern, des Risikos durch die Handhabung und das Öffnen von mehr Paketen und mehr.

Mit einem Mehrwert, der in jeden Schritt des Weges integriert ist, können Sie die Leistung mit Trays steigern – nicht nur im Operationssaal, sondern im gesamten Krankenhaus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dorthin gelangen, und bieten:

  • Partnerschaft bei der Überprüfung Ihres aktuellen Ansatzes, der Erfassung von Insights der Stakeholder, der Definition von KPIs, der Identifizierung von Effizienzmöglichkeiten, der Anwendung von Expertenratschlägen und -empfehlungen und der Formulierung eines maßgeschneiderten Konzepts und Umsetzungsplans.

  • Unterstützung durch evidenzbasierte Lösungen, regelmäßige Fortschrittsberichte und Check-ins, um sicherzustellen, dass Chancen und Hindernisse identifiziert werden, umfassende Unterstützung bei der Umsetzung, Schulungen und Weiterbildungen sowie Zugang zum Mölnlycke-Portal.

  • Partnerschafts- und Leistungsreview anhand von KPIs, teilen von Best Practice, Abstimmung und Zusammenarbeit mit anderen Krankenhäusern

  • Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Leistung steigern und mit m...

    Kontaktieren Sie uns

    1. Greiling, M. A multinational case study to evaluate and quantify time-saving by using custom procedure trays for operating room efficiency. Daten wurden auf dem 23. Kongress der europäischen Assoziation der Krankenhausmanager im September 2010 in Zürich, Schweiz, vorgestellt (Poster).

    2. „Bewertung der Vorteile der Umstellung auf ProcedurePak-Trays in den Royal Liverpool und Broadgreen University Hospitals, NHS Trust, hinsichtlich CO2-Einsparungen und Abfallreduzierung“, 2011

    3. Aseptische Technik und Verpackung: Eine Studie über potenzielle Kontaminationswege bei der Verwendung steriler Verpackungen im Operationssaal, 2016
    4. Censuswide-Umfrage (2020), Mölnlycke Healthcare – Daten liegen vor

Land auswählen

Holen Sie sich Wissen, erfahren Sie mehr über unsere Produkte, erhalten Sie Support und vieles mehr.

German (Germany)

No markets

Finden Sie Jobs, unsere Finanzberichte und vieles mehr.

Mölnlycke corporate

Are you a healthcare professional?

This webpage contains information that is only intended for healthcare professionals. By selecting ‘Yes, I am’ you confirm that you are a healthcare professional.

No, I am not a Health Care Professional