Surgical |

Steigerung der OP-Effizienz durch Entlastung des medizinischen Personals

Manager im Gesundheitswesen stehen unter dem Druck, Zeit- und Kosteneinsparungen zu erzielen. Es gibt Möglichkeiten, die Effizienz im Operationssaal zu steigern.

The hand of a surgeon holding a clamp over other surgical tools and draping laid out on a table. Photo.

Effizienz im Operationssaal steigern

Die Optimierung des Operationssaals umfasst eine Reihe von unterschiedlichen Maßnahmen – von der Verbesserung der Durchlaufzeiten im Operationssaal bis zum Erreichen von Effizienzkennzahlen im OP, von der Verwaltung des OP-Inventars bis hin zum präzisen Zeitmanagement im OP, vom Abfallmanagement bis hin zu umfassenderen Überlegungen zu Nachhaltigkeitsinitiativen im Operationssaal. Es gibt zahlreiche Dimensionen, um die Effizienz des Operationssaals zu steigern.

Die erfolgreiche Optimierung des OP für die perioperative Versorgung bedeutet, dass Mitarbeiter im Gesundheitswesen mit bewährten Verfahren, Prozessen und Instrumenten unterstützt werden, die es den Managern im Gesundheitswesen ermöglichen, mit kleineren Krankenhausbudgets mehr zu erreichen und mehr Eingriffe im OP auf effizientere Weise durchzuführen – und das alles ohne Kompromisse bei Qualität oder Sicherheit.

OP-Personal und Gesundheitsmanager berichten uns, dass eine Reihe von Herausforderungen ihre Arbeit erschweren. In erster Linie sind die Vorbereitung auf die Operation, das Zusammenstellen der richtigen Komponenten und chirurgischen Instrumente und Geräte im Operationssaal sowie die anschließende Reinigung die kosten- und zeitintensivsten Tätigkeiten im OP.

Zusätzliche Herausforderungen belasten die Ressourcen noch stärker, wie z. B.:

  • Steigende Zahl von Eingriffen und Druck, noch mehr zu leisten 
  • Komplexe Beschaffungsprozesse
  • Kürzungen in der Materialwirtschaft
  • Personelle Unterbesetzung
  • Kosten für Überstunden.

Bewertung der Herausforderungen im OP

Die Unterstützung der Effizienz im OP ist ein Schlüsselfaktor bei der Entlastung des OP-Personals. Durch die Reduzierung des zeitlichen Aufwands für die Handhabung von chirurgischen Instrumenten und Komponenten kann die Effizienz im OP erheblich verbessert werden. Traditionell mussten OP-Pflegekräfte alles aus dem Lager holen und für jeden Eingriff vorbereiten. Andere notwendige Schritte, um die Komponenten an Ort und Stelle zu bringen, wie Bestandsaufnahme, Bestellung, Lagerung und Transport, nehmen zusätzliche Zeit in Anspruch1.

Da medizinisches Fachpersonal viel Zeit mit der Vorbereitung von Eingriffen verbringt – in manchen Fällen bis zu 30 Minuten² –, werden Operationssäle nicht voll ausgelastet.

Da sie so viel Zeit mit der Organisation, dem Auspacken, der Lagerung und dem Auffüllen von chirurgischem Material verbringen, bleibt ihnen weniger Zeit für die Durchführung von Eingriffen und die Betreuung von Patienten. Dies führt zu unnötigem Stress. Und das führt zu einer geringeren Arbeitszufriedenheit und macht es schwieriger, qualifiziertes OP-Personal zu rekrutieren und zu halten. Die Unterstützung einer effektiven OP-Bestandsverwaltung kann auch diese Kennzahlen verbessern.

Steigerung der OP-Effizienz

Krankenhäuser und Manager im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt finden bessere Wege, um interne Prozesse zu verbessern, Zeit zu sparen und die Effizienz im Operationssaal zu steigern.

Zu ihren Zielen gehört es, die Ergebnisse zu verbessern und gleichzeitig Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehört, die vorhandenen Ressourcen bestmöglich zu nutzen, den Stress für die medizinischen Fachkräfte zu verringern, damit sie ihre beste Leistung erbringen können, und die Nutzung des OP zu maximieren, damit mehr Eingriffe durchgeführt werden können.

Eingriffsspezifische Trays

Maßgeschneiderte, eingriffsspezifische Trays sind speziell auf die Bedürfnisse des OP-Personals in diesem Krankenhaus zugeschnitten und für den jeweiligen Eingriff vorgesehen. Eingriffsspezifische Trays stellen sicher, dass das Personal die richtigen Materialien zur richtigen Zeit zur Verfügung hat – alles in einem praktischen OP-Tray.

Sie vereinfachen die Arbeit des OP-Teams und verbessern nachweislich die Effizienz im Operationssaal: 

  • Durch eine Zeitersparnis von 40 bis 59 % bei der

    Vorbereitungszeit

     können Krankenhäuser mehr Eingriffe durchführen¹
  • Durch Zeitersparnis für das Personal: Je mehr Komponenten in einem einzigen Tray enthalten sind, desto mehr Zeit wird im gesamten OP-Prozess gespart, von der Bestellung bis zur Abfallentsorgung
  • Da keine Komponenten verschwendet werden und weniger Verpackung erforderlich ist, ist die Handhabung der Komponenten kostengünstiger und effizienter.
  • Indem Krankenhäuser die Kontrolle über ihren eigenen Bestand erhalten, haben Krankenhäuser mehr Verantwortung für den Prozess und Einblicke, sodass sie präzisere Prognosen erstellen können

Das Personal kann viel Zeit damit verbringen, nach dem richtigen Material für jeden Eingriff zu suchen. Auch die Verwaltung und Lagerung des Bestands ist äußerst zeitaufwendig. Wenn es jedoch richtig organisiert ist, gibt es Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung – durch die Reduzierung des Zeitaufwands für die Vorbereitung und den Wechsel zwischen den Operationen sowie für die Lagerverwaltung.

Zu den Lösungen gehören farbcodierte Trays. Dadurch können sie von jedem, der sie handhabt, leicht visuell identifiziert werden – so können sie die Trays besser organisiert aufbewahren, erkennen, wenn der Bestand zur Neige geht ihn auffüllen und die Trays vor den Operationen auswählen. Das bedeutet auch, dass alle Krankenhausmitarbeiter die Trays entnehmen können.

Effizientes Komponentenmanagement

Die Anforderungen und Protokolle für chirurgische Eingriffe ändern sich ständig. Und es kann zu Verschwendung von chirurgischen Komponenten kommen, wenn zu viel bestellt wird, was zu weiteren Ineffizienzen führt. Auch in stark frequentierten Krankenhäusern ist Platz Mangelware. Daher führen viele Krankenhausmanager schlanke Lagerverwaltungsprozesse ein.

Durch die bedarfsgerechte Planung der Lieferungen von chirurgischen Materialien können sie Abfall und Kosten reduzieren. Und sie können sicher sein, dass sie immer die richtigen Komponenten für die richtigen Eingriffe zur richtigen Zeit haben.

    1. Greiling, M. A multinational case study to evaluate and quantify time-saving by using custom procedure trays for operating room efficiency. Daten wurden auf dem 23. Kongress der europäischen Assoziation der Krankenhausmanager im September 2010 in Zürich, Schweiz, vorgestellt (Poster).
    2. Normén A, et al. Ein praktischer Ansatz für die Effizienz des OPs: Umstellung auf maßgeschneiderte OP-Trays in den Ramsay Health Care Hospitals. J Periop Pract (Leitfaden für die Auftragsvergabe). 2013 [zitiert am 14. September 2017]; 2(1):9-10. URL: http://www.molnlycke.com.au/Documents/GLOBAL%20-%20ENG/Surgical/case-study-a-practical-approach-to-or-efficiency-ramsay.pdf.

Land auswählen

Holen Sie sich Wissen, erfahren Sie mehr über unsere Produkte, erhalten Sie Support und vieles mehr.

German (Germany)

No markets

Finden Sie Jobs, unsere Finanzberichte und vieles mehr.

Mölnlycke corporate

Are you a healthcare professional?

This webpage contains information that is only intended for healthcare professionals. By selecting ‘Yes, I am’ you confirm that you are a healthcare professional.

No, I am not a Health Care Professional