Mehr als 1,4 Millionen Menschen leiden zu jedem Zeitpunkt an nosokomialen Infektionen (HAIs2), deren finanzielle Folgen und unnötiges Leiden der Patient:innen schwerwiegend sind. Weltweit infiziert sich jede:r elfte Patient:in3, was unter Umständen lebensbedrohlich sein kann. In Europa belaufen sich die Kosten für HAIs auf durchschnittlich 7 Milliarden Euro pro Jahr4.
Wie man HAIs und SSIs vorbeugt
Um Infektionen erfolgreich zu verhindern und vor nosokomialen Infektionen und postoperativen Wundinfektionen zu schützen, müssen Sicherheitskonzepte und Routinen eingeführt werden. Eine Studie zur Wirksamkeit der nosokomialen Chemotherapie (SENIC) ergab, dass intensive Infektionskontroll- und Überwachungsroutinen über einen Zeitraum von fünf Jahren zu einer Senkung der Infektionsraten um 32 Prozent führten1. Der Schlüssel liegt in der Umsetzung von Routinen auf vielen Ebenen und der Verwendung der richtigen Produkte und Lösungen.
- Bedeutung der Hautreinigung
 - Kenntnis der SSIs-Raten
 - Führung in Organisationen
 - Auswahl der richtigen Produkte und Lösungen
 
Bedeutung der Hautreinigung
Die Reinigung der Haut ist bei der Vorbeugung von SSIs von größter Bedeutung. Es wird empfohlen, eine 2-prozentige Chlorhexidingluconat- und eine 70-prozentige Isopropylalkohollösung zu verwenden, um die Haut vor der Operation zu dekolonisieren. Dies basiert auf umfangreichen Erkenntnissen, die darauf hindeuten, dass dies das optimale Mittel für die präoperative Hautantisepsisist 5. Es gibt Hinweise darauf, dass die eigene Haut der Patient:innen die Quelle der meisten Krankheitserreger ist, die an SSIs beteiligt sind6. Daher kann ein stärkerer Fokus auf die Antisepsis der Haut einen großen Einfluss auf die Infektionsraten haben.
Kenntnis der SSIs-Raten
Studien haben gezeigt, dass die Inzidenz von SSIs zwischen Krankenhäusern und chirurgischen Eingriffen stark variiert7. Chirurgische Teams, die ihre SSI-Raten kennen, können Maßnahmen ergreifen, um sie zu senken. Dies kann durch die Umsetzung grundlegender, relativ kostengünstiger Maßnahmen zur Infektionsprävention erreicht werden8.
Verwendung der richtigen Produkte und Lösungen für optimalen Schutz
Bei Mölnlycke Health Care sind wir sehr stolz darauf, die sichersten chirurgischen Einweglösungen für die Sicherheit von Patient:innen und Ärzt:innen zu entwickeln. Infektionsprävention steht im Mittelpunkt unseres Handelns und wir entwickeln kontinuierlich neue Produkte und Lösungen, um Personal und Patienten noch besser zu schützen. Die Auswahl der richtigen Produkte ist ein wesentlicher Bestandteil für die Aufrechterhaltung und Entwicklung einer erfolgreichen Infektionskontrolle.
Biogel® – OP-Handschuhe

Biogel verfügt über ein überlegenes Indikationssystem für mehr Sicherheit. Bis zu 97 Prozent der Handschuheinstiche wird mit dem Biogel-Perforationsindikationssystem erkannt. Dabei handelt es sich um ein Sicherheitsmerkmal, das dazu beiträgt, das Risiko für Patienten und medizinisches Fachpersonal durch über Blut übertragbare Krankheitserreger, einschließlich HIV- und Hepatitis-Viren, zu minimieren. Insgesamt haben Biogel-OP-Handschuhe das beste akzeptable Qualitätsniveau (AQL) für Lochfreiheit auf dem Markt8.
Es wurde festgestellt, dass doppelte Behandschuhung chirurgische Kreuzinfektionen zwischen Personal und Patienten reduzieren8. Doppelte Behandschuhung wird von der US AORN (Association of Perioperative Registered Nurses) und dem RCS (Royal College of Surgeons of England) empfohlen. Studien haben gezeigt, dass die Erkennung einer Perforation während der Operation mit Einfachhandschuhen besorgniserregend niedrige 37 Prozent betrug, verglichen mit 87 Prozent mit einem Biogel-Perforationsindikationssystem. Durch das Hinzufügen eines zweiten Paares OP-Handschuhe werden Perforationen im innersten Handschuh deutlich reduziert, 34,7 Prozent bei Einzelhandschuhen und nur 3,8 Prozent bei Doppelhandschuhen9, 10.
Sehen Sie sich unser Sortiment an OP-Handschuhen an
BARRIER® – Bekleidung für das OP-Personal

Die BARRIER OP-Bekleidung umfasst eine Auswahl an Schutz- und Komfortkombinationen, die an die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Eingriffe angepasst sind. BARRIER OP-Mäntel sind eingriffsspezifische Produkte, die für ein einfaches aseptisches Anziehen gefaltet sind. OP-Mäntel tragen zu Ihrer Infektionskontrolle bei, indem sie eine Barriere gegen Bakterien und Flüssigkeit bieten. BARRIER OP-Mäntel bieten unterschiedliche Schutzstufen und decken die Anforderungen von weniger invasiven Operationen mit flüssigkeitsabweisendem Material bis hin zu Operationen mit hohem Flüssigkeitsaufkommen mit atmungsaktiven, kunststoffverstärkten Fronten, undurchlässigen Ärmeln und undurchlässigen Nähten ab. Selbst härteste Bedingungen können mit einem vollständig undurchlässigen OP-Mantel erfüllt werden. BARRIER OP-Mäntel haben dank des atmungsaktiven und weichen Materials auch einen sehr hohen Tragekomfort. BARRIER-Produkte bieten den richtigen Mantel für jeden Eingriff, wodurch die Kosten optimiert und die Umwelt- und aseptischen Auswirkungen reduziert werden.
Die Bekleidung wurde entwickelt, um sowohl die Sicherheit als auch den Komfort von Patient:innen und OP-Personal im Gesundheitswesen zu gewährleisten. Das Sortiment an Einweg-Bereichskleidung und Wärmejacken bietet den Komfort und die Qualität von täglich frischer Kleidung. Einweg-Bereichskleidung trägt zur Infektionskontrolle im Krankenhaus bei6. Die Reinraumbekleidung bieten einen wirksamen Schutz vor Partikeln und Mikroben und reduzieren den Transfer von Hautschuppen, die Bakterien vom Personal in die Umgebung übertragen können5, 7. Unser Sortiment an Personalbekleidung umfasst auch Hauben und Masken.
Sehen Sie sich unser Sortiment an OP-Bekleidung an
BARRIER® – OP-Abdeckungen

Alle BARRIER-Abdeckungen wurden entwickelt, um die Sicherheit von Patienten und OP-Personal zu gewährleisten, indem sie eine Barriere gegen die Ausbreitung von Mikroben bilden. Eine wirksame Infektionskontrolle wird durch undurchlässige Materialien an den erforderlichen Stellen erreicht, während eine effektive Flüssigkeitskontrolle durch Absorption oder Flüssigkeitsauffangbeutel gewährleistet ist, wodurch ein trockenerer Arbeitsbereich entsteht. Alle Faltungen sind für eine optimale aseptische Handhabung und einfache Anwendung konzipiert, was ebenfalls zur Infektionskontrolle beiträgt. Die BARRIER-Produkte werden mit dem besten verfügbaren Service und Support ergänzt, einschließlich Schulungen für eine optimale Verwendung und maßgeschneiderten Liefer- und Logistiklösungen, die ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Sehen Sie sich unser Sortiment an OP-Abdeckungen an
Mölnlycke® ProcedurePak® Trays

Eine entscheidende Rolle bei der Verringerung des Infektionsrisikos spielt die Einführung von vorkonfektionierten OP-Trays im OP.  ProcedurePak bieten eine Komplettlösung, die alles enthält, was für eine bestimmte Operation benötigt wird, einschließlich aller erforderlichen chirurgischen Instrumente und eingriffssspezifischer OP-Abdeckungen und -Mäntel. Die Effizienz einer Lösung aus einer Hand führt nicht nur zu einer Verkürzung der Rüstzeiten13 im OP, da weniger Verpackungen geöffnet werden müssen, sondern senkt auch das Risiko der Einführung von Bakterien in den OP und an der Operationsstelle, da die Möglichkeit einer Kontamination14 verringert wird.
