Warum ist das Einbeziehen von Patienten wichtig?
Die Weltgesundheitsorganisation betrachtet das Einbeziehen der Patienten als "integralen Bestandteil der Gesundheitsversorgung und als entscheidende Komponente sicherer, menschenzentrierter Dienstleistungen". 1 Zu den potenziellen Vorteilen der Patienteneinbindung gehören:
- eine insgesamt positivere Patientenerfahrung
- Verstärktes Einbeziehen der Patienten, was die Einhaltung der gemeinsam vereinbarten Versorgungspläne erhöhen kann
Im chronischen Wundmanagement kann eine erhöhte Patientenbeteiligung zu einer besseren Einhaltung von Behandlungsplänen, weniger Komplikationen und einem effektiveren Heilungsprozess führen.
Die Auswirkungen auf die breitere Gesundheitsgemeinschaft im Laufe der Zeit dürften ebenfalls positiv sein. Patientenerfahrungen können in zukünftige Forschung und Versorgungsverbesserungen einfließen, und Patientenprioritäten können dazu beitragen, die zukünftige Ressourcennutzung zu gestalten und zu steuern.
Wie fördern Sie das Einbeziehen von Patienten?
Wie können Sie als medizinisches Fachpersonal sicherstellen, dass sich Patienten bei chronischen Wunden wie Ulcus cruris Venosum (UCV) oder diabetischen Fußulzera (DFUs) sowohl gestärkt als auch unterstützt fühlen?
Es gibt einige Schlüsselkompetenzen und Verhaltensweisen, die hilfreich sein können, darunter:
- Empathie
- Patientenvertretung
- Sprechen und Zuhören
- Fähigkeit, mit Personen umzugehen, die möglicherweise herausforderndes Verhalten zeigen
Bei der Entwicklung eines Pflegeplans ist es wichtig, diese Fähigkeiten zu nutzen, um den Patienten einzubeziehen. Sie können dies zum Beispiel tun, indem Sie Behandlungsoptionen zu einem Zeitpunkt, an einem Ort und auf eine Weise besprechen, die es ihnen leicht macht, wichtige Informationen zu verstehen und zu behalten.
Wenn Sie über die Auswahl des Verbandes nachdenken, besprechen Sie immer die Prioritäten des Patienten und alle Lebensstilfaktoren, die die Wahl des Verbandes beeinflussen können.
Das Einbeziehen von Patienten und ihren Betreuern in den Behandlungsplan ist ein wichtiger Aspekt eines ganzheitlichen Versorgungsansatzes. Diese Zusammenarbeit hilft den Patienten, ihre Versorgung besser zu verstehen, was zu besseren klinischen Ergebnissen und einer höheren Patientenzufriedenheit führt.
In Wound Care For All haben wir einige nützliche, patientenorientierte Ressourcen zusammengestellt, die Sie nutzen können, um Ihre Patienten in ihre Versorgung einzubeziehen. Vielleicht möchten Sie Ihren Patienten auch unseren Artikel über die Pflege Ihrer Wunde zeigen.
Mehr über die Einbeziehung von Patienten in die Versorgung chronischer Wunden erfahren Sie in Optimierung der Wundversorgung durch Patientenbeteiligung, einem Konsensdokument der World Union of Healing Societies (WUWHS), das unter anderem durch ein Bildungsstipendium von Mölnlycke unterstützt wird.
