Wundversorgung |

Wundreinigung und Spülung als Voraussetzung für die Heilung: Wie man Wunden reinigt, warum es wichtig ist, welche Art von Lösung man verwenden sollte

Ohne Wundreinigung, die eine Spülung oder eine mechanische Spülung des Wundbettes umfasst, kann die Heilung stark beeinträchtigt werden. Dieser wichtige Aspekt der Wundversorgung ist der erste Schritt, um den natürlichen Heilungsprozess zu fördern.

A photo of a wound being cleaned.

Warum die Wundreinigung wichtig ist

Ein gesundes Wundbett ist essentiell, um den Wundheilungsprozess des Körpers zu unterstützen.

Wie im M.O.I.S.T.-Konzept (einem Bildungsinstrument für medizinisches Fachpersonal, das vom Dachverband der deutschsprachigen Wundheilgesellschaften entwickelt wurde) erläutert wird, ist das Wundgewebsmanagement ein wichtiger Faktor für die Wundgesundheit. Es geht um die Reinigung und Vorbereitung des Wundbetts für die Heilung durch Entfernen abgestorbener Zellen und Gewebe, was durch verschiedene Arten von Debridement erreicht werden kann.  1

Eine wirksame Wundreinigungslösung (oder Spüllösung) spült die Wunde und erleichtert die mechanische Entfernung von Mikroorganismen und Zelltrümmern und hilft, die Heilung auf Kurs zu halten. 2

Im Vergleich zum Abstrich oder Baden gilt die Wundspülung als die konsequent effektivste Methode der Wundreinigung. 3

An illustration of the M.O.I.S.T concept.

Das M.O.I.S.T.-Konzept. 1

 

Wie spült man eine Wunde?

Wundspülung ist der stetige Fluss einer Lösung über eine offene Wundoberfläche, um eine Wundhydratation zu erreichen, tiefere Ablagerungen zu entfernen und die visuelle Untersuchung zu unterstützen⁴. 

An illustration showing a bottle spraying wound cleanser on a wound.

Wie unterstützen Wundreiniger die natürliche Heilung und helfen, Infektionen zu reduzieren?

Wundreiniger beseitigen Barrieren für die Heilung. Sie tun dies durch die mechanische Wirkung der Spülung der Wunde, die das Infektionsrisiko verringern kann2 , indem Mikroorganismen und Zelltrümmer entfernt werden. 

Die Reinigung und Spülung der Wunde auf diese Weise reduziert auch die Maladour, die mit nekrotischem Gewebe oder bakterieller Besiedlung des Wundbettes einhergeht.   5

Sind alle Wundreiniger gleich sicher und wirksam?

In der Vergangenheit mussten sich Angehörige der Gesundheitsberufe häufig entscheiden zwischen: 

  • Reinigungsmittel wie Wasser und Seife oder Kochsalzlösungen, die sicher in der Anwendung, aber gegen einige Krankheitserreger unwirksam sind, und
  • wirksamere, aber extrem aggressive Lösungen, die Zellen schädigen und möglicherweise den Heilungsprozess stören können

Glücklicherweise gibt es mittlerweile eine bessere Lösung für die Wundreinigung: Granudacyn®, Eine effektive Wundspüllösung, die:

  • sicher zur Reinigung aller Wunden verwendet werden kann
  • biokompatibel ist
  • die ununterbrochene natürliche Heilung fördert und das Wohlbefinden der Patienten verbessert

Worauf sollten Sie bei einem Wundreiniger achten?

Eine sichere und effektive Reinigung, einschließlich der Spülung und des mechanischen Debridements von Wunden, erfordert eine Lösung, die:

  • wirksam und für die jeweilige Wunde geeignet ist
  • auf empfindliches Gewebe aufgetragen werden kann (falls zutreffend), ohne Schaden anzurichten
  • biokompatibel ist, d.h. es hat ein positives Nutzen-Risiko-Verhältnis6
  • ordnungsgemäß gelagert wurde und innerhalb seines Verwendungsdatums liegt

    1. Dissemond, J, et al. (2017) M.O.I.S.T. – ein Konzept zur topischen Behandlung chronischer Wunden. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie.
    2. Edwards-Jones V, Flanagan M und Wolcott R (2015) Technologische Fortschritte im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen. Wunden Int 6(2):47–51.
    3. Ennis WJ, Valdes W, Salzman S, Fishman D, Meneses P. (2004) Trauma- und Wundversorgung 291-307.
    4. Allen G (2021) Wound irrigation, Medscape (verfügbar bei https://emedicine.medscape.com/article/1895071-overview?form=fpf), aktualisiert am 27. August.
    5. Martínez-De Jesús FR, Ramos-De la Medina A, Remes-Troche JM, Armstrong DG, Wu SC, Lázaro Martínez JL, Beneit-Montesinos JV (2007) Wirksamkeit und Sicherheit von superoxidierter Lösung mit neutralem pH-Wert bei schweren diabetischen Fußinfektionen. Int Wound J. Dec 4(4):353-362. doi: 10.1111/j.1742-481X.2007.00363.x. Epub 22. Oktober 2007. PMID: 17953678; PMCID: PMC7951458.
    6. Severing AL, Rembe JD, Koester V, Stuermer EK (2019) Sicherheits- und Wirksamkeitsprofile verschiedener kommerzieller Natriumhyprochlorit/
      hypokloröre Säurelösungen (NaClO/HClO): antimikroziale Wirksamkeit, zytotoxische Wirkung und physikalisch-chemische Parameter in vitro. Zeitschrift für antimikrobielle Chemotherapie Februar 74(2): 365–372.

     

Markt auswählen

Erwerben Sie Wissen, informieren Sie sich über unsere Produkte, erhalten Sie Unterstützung und vieles mehr.

Germany

Nicht verfügbar

Finden Sie Stellenangebote, unsere Finanzberichte und vieles mehr.

Mölnlycke corporate (English)

Bestätigung: Medizinische Fachkraft

Die folgende Seite enthält Informationen, die ausschließlich für medizinisches Fachpersonal bestimmt sind. Mit Anklicken des Kontrollkästchen bestätigen Sie, dass Sie eine medizinische Fachkraft sind.

Nein, ich bin keine medizinische Fachkraft