Sanfte Pflege bei Verbrennungen
Effektive Verbrennungsheilung für eine schnellere Genesung
Die meisten Verbrennungen sind schmerzhaft und können für den Patienten sogar lebensverändernd sein. Mit der richtigen Behandlung von Verbrennungen und Therapien während des gesamten Heilungsprozesses können wir den Patienten helfen, schneller in den Alltag zurückzukehren.
Die Kraft der Sanftheit
Unser Produktportfolio geht keine Kompromisse ein. Es bietet eine effektive Pflege und reduziert zusätzliche Traumata und Leiden – bei jedem Schritt. Das bedeutet eine ungestörte Wundheilung, eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und ein besseres Patientenerlebnis 2-3, 10-12 .
Unser Ansatz zur Heilung von Verbrennungen
-
1. Effektive Heilung von Verbrennungen
Eine ungestörte Wundheilung soll gefördert werden. Die Verwendung von Verbänden, die das Risiko einer Mazeration minimieren, eine antimikrobielle Barriere bieten und eine lange Tragezeit ermöglichen, ist unerlässlich. Schmerzen und Stress tragen zu einer verzögerten Wundheilung bei, daher ist es auch wichtig, einen Verband zu wählen, der zusätzliche Traumata minimiert9.
-
2. Patientenzufriedenheit
Das Erleben von Schmerzen und Leid ist nicht nur eine schlechte Grundlage für die Heilung, sondern auch quälend für den Patienten. Die Wahl eines Verbandes, der Schmerzen und Ängste beim Verbandswechsel minimiert, trägt zu einer höheren Patientenzufriedenheit bei.
-
3. Wirtschaftlichkeit
Die Kosteneffizienz ist ein wichtiger Faktor bei der Implementierung eines Behandlungsschemas für Verbrennungen. Verbände, die mit weniger Verbandswechseln, Stillzeit oder dem Einsatz von Schmerzmitteln verbunden sind, können die Gesamtkosten der Pflege senken.

Eine sanfte Heilungsreise
Die meisten Verbrennungen sind schmerzhaft und können für den Patienten sogar lebensverändernd sein. Mit der richtigen Behandlung von Verbrennungen und Therapien während des gesamten Heilungsprozesses können wir den Patienten helfen, schneller in den Alltag zurückzukehren.
Ihr Kontakt zu unseren Experten
Nutzen Sie unser Wissen und tauschen Sie sich mit unseren Experten aus – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
KontaktanfrageSchmerzreduktion durch Safetac-Technologie®
Safetac® ist die originale, schmerzfreiere Kontaktschicht mit Silikonhaftung. Es schmiegt sich weich an die Haut an, ohne an der feuchten Wunde zu kleben, und lässt sich leicht entfernen, ohne die Wunde oder die Haut zu beschädigen1-5,7. Das bedeutet weniger Schmerzen für Ihre Patienten1-6,8. Safetac schützt auch neues Gewebe und intakte Haut – so bleiben Wunden ungestört und unterstützen eine schnellere natürliche Heilung. Lesen Sie hier mehr über Safetac .
-

Ohne Safetac®
-

Mit Safetac®
Geschichten über Wunden
Jede Verbrennung hat ihre Geschichte. Hören Sie Überlebenden von Verbrennungen und Betreuern zu, wenn sie ihre Erfahrungen mit Verbrennungen teilen.

Leitfaden zur Produktauswahl
Unser Burns Broucure kann Ihnen im Dialog mit den Teilnehmern helfen, wie Sie ihnen helfen können, in ihren Alltag zurückzukehren.
Lesen Sie mehr über unsere Produkte für die schonende Behandlung von Verbrennungen
-
Referenzen
- Van Overschelde, P. et al. Eine randomisierte kontrollierte Studie, in der zwei Wundauflagen verglichen wurden, die nach einer elektiven Hüft- und Knieendoprothetik verwendet wurden. Posterpräsentation auf dem 5. Kongress der WUWHS, Florenz, Italien, 2016.
- Silverstein, P. et al. Eine offene, parallele, randomisierte, vergleichende, multizentrische Studie zur Bewertung der Kosteneffizienz, Leistung, Verträglichkeit und Sicherheit eines silberhaltigen weichen Silikonschaums. Zeitschrift für Verbrennungspflege und -forschung, 2011.
- Gee Kee, E.L. et al. Randomisierte kontrollierte Studie mit drei Verbrennungen, Verbänden für Verbrennungen mit partieller Dicke bei Kindern. Verbrennungen, 2015.
- David F. et al. Eine randomisierte, kontrollierte Nichtunterlegenheitsstudie, in der die Leistung einer weichen, silikonbeschichteten Wundkontaktschicht (Mepitel One) mit einer lipidokolloiden Wundkontaktschicht (UrgoTul) bei der Behandlung akuter Wunden verglichen wurde. Internationale Wundzeitschrift, 2017.
- Patton, M.L., et al.. Eine offene, prospektive, randomisierte Pilotstudie zur Bewertung von Schmerzen unter Verwendung einer weichen Silikon-Wundkontaktschicht im Vergleich zu Brautschleiern und Klammern auf Hauttransplantaten mit gespaltener Dicke als primärer Verband. Zeitschrift für Verbrennungspflege und -forschung, 2013
- Bredow, J. et al. Bewertung von absorbierenden versus konventionellen Wundverbänden. Eine randomisierte kontrollierte Studie in der orthopädischen Chirurgie. Deutsches Arzteblatt International, 2018.
- Meaume S. et al. Eine Studie zum Vergleich eines neuen selbstklebenden weichen Silikonverbandes mit einem selbstklebenden Polymerverband bei Druckgeschwüren im Stadium II. Behandlung von Stomawunden, 2003.
- Gotschall C.S. et al. Prospektive, randomisierte Studie zur Wirksamkeit von Mepitel bei Kindern mit Teildickenverbrühungen. Zeitschrift für Verbrennungspflege und Rehabilitation, 1998.
- Upton D, Solowiej K. Schmerz und Stress als Ursachen für eine verzögerte Wundheilung. Wundpraxis und Forschung 2010, 18(3): 114-122.
- Gee Kee EL, Stockton K, Kimble RM et al. Kosteneffizienz von Silberverbänden bei pädiatrischen Teilverbrennungen: Eine wirtschaftliche Bewertung aus einer randomisierten kontrollierten Studie. Verbrennungen 2017, 43(4): 724-732.
- Aggarwala S., Harish V., Roberts S et al. Behandlung von partiellen Verbrennungen: eine prospektive, randomisierte kontrollierte Studie zum Vergleich von Biobrane, Acticoat, Mepilex Ag und Aquacel Ag. J Burn Care Res 2020, 42(5): 934-43.
- Tang H, Lv G, Fu J et al. Eine offene, parallele, randomisierte, vergleichende, multizentrische Untersuchung zur Bewertung der Wirksamkeit und Verträglichkeit von Mepilex Ag im Vergleich zu Silbersulfadiazin bei der Behandlung von tiefen Teilverbrennungsverletzungen. J Trauma Acute Care Surg 2015, 78(5): 1000-1007.
Verwandte Artikel
Mehr lesen-
Wundversorgung | 3 min Lesedauer Wundreinigung und Spülung als Voraussetzung für die Heilung: Wie man Wunden reinigt, warum es wichtig ist, welche Art von Lösung man verwenden sollte
Ohne Wundreinigung, die eine Spülung oder eine mechanische Spülung des Wundbettes umfasst, kann die Heilung stark beeinträchtigt werden. Dieser wichtige Aspekt der Wundversorgung ist der erste Schritt, um den natürlichen Heilungsprozess zu fördern.
-
Wundversorgung | 4 min Lesedauer Venöse Beingeschwüre: Umfassendes Management und Pflege
Venöse Beingeschwüre (VLUs) und chronische venöse Insuffizienz erfordern eine umfassende Behandlung und Pflege, um zu heilen, einschließlich klinischer Strategien und Behandlungen, die auf Leitlinien und Konsensempfehlungen basieren.
-
Wundversorgung | 4 min Lesedauer Die Behandlung von Verbrennungen weniger schmerzhaft machen
Jedes Jahr sind Millionen von Menschen weltweit von Brandverletzungen betroffen, die während des Heilungsprozesses ein Trauma in Form von physischen und psychischen Herausforderungen darstellen. Die Schmerzen und Traumata, die mit der Behandlung von Verbrennungen verbunden sind, insbesondere bei Verbandswechseln und auch bei Menschen mit empfindlicher und empfindlicher Haut, wie z. B. Kinder und ältere Menschen, stehen im Mittelpunkt der jüngsten Fortschritte in der Verbrennungsversorgung, wobei die Bedeutung der Schmerzminimierung betont wird, um eine effektive Heilung zu fördern und die Patientenergebnisse zu verbessern.
-
Wundversorgung | 6 min Lesedauer Postoperative Wundauflagen und ungestörte Heilung der chirurgischen Wunde
Erfolgreiche chirurgische Ergebnisse hängen von einer angemessenen postoperativen Versorgung, einer ungestörten Wundheilung und der Wahl des postoperativen Verbandes ab. Die chirurgische Versorgung endet nicht mit dem Ende der Operation. Was kann Ihr postoperativer Verband und Ihr Verbandsprotokoll tun, um die Heilung zu optimieren?
-
Wundversorgung | 2 min Lesedauer Was ist Patientenbeteiligung und warum ist sie für Menschen mit chronischen Wunden wichtig?
Engagierte Patienten sind die Patienten, die wir alle sein möchten – informierte, engagierte und motivierte Teilnehmer an unserer eigenen Versorgung. Für Menschen, die an chronischen Wunden leiden und deren Behandlung noch andauert, kann dieser Ansatz besonders wertvoll sein.
-
Wundversorgung | 4 min Lesedauer Verbrennungsverbände für Kinder Verbrennungspatienten
Brandverletzungen sind ein großes Problem in der pädiatrischen Bevölkerung, wobei Kinder aufgrund ihrer natürlichen Neugier und der Entwicklung motorischer Fähigkeiten besonders anfällig sind. Verbrühungen sind vor allem bei Kleinkindern weit verbreitet. Für die Versorgung von Patienten mit pädiatrischen Verbrennungen sind eine spezialisierte Betreuung und schonende Wundauflagen erforderlich.
-
Wundversorgung | 3 min Lesedauer Merkmale eines idealen Verbrennungsverbandes
Brandwunden sind komplex und erfordern eine fachliche, multidisziplinäre und umfassende Versorgung. Um die besten Heilungschancen zu gewährleisten, ist es wichtig, die Wahl des Verbrennungsverbandes in Betracht zu ziehen. Der ideale Verbrennungsverband kombiniert das Anliegen um die Unterstützung einer ungestörten Heilung, die Förderung einer positiven Patientenerfahrung und des Komforts sowie positive klinische Ergebnisse mit der Notwendigkeit, Komplikationen zu vermeiden, die zu einer erhöhten Morbidität und Mortalität führen können.
-
Wundversorgung | 2 min Lesedauer Venöses Ulcus cruris und das nicht endende Problem der Leckage
Das Leben mit den belastenden Folgen einer Leckage durch ein venöses Beingeschwür (UCV) kann die Lebensqualität der Patienten zweifellos erheblich beeinträchtigen. Menschen, die mit den Herausforderungen stark exsudierender Wunden wie UCVs zu kämpfen haben, verdienen eine höhere Qualität der Gesundheitsversorgung. Die störenden Auswirkungen des Exsudataustritts auf das tägliche Leben sollten nicht länger toleriert werden. Der Wandel kommt...
-
Wundversorgung | 4 min Lesedauer Wie man Epidermolysis bullosa (EB) versteht und behandelt - und den Verband für Patienten weniger belastend macht
EB bezeichnet eine seltene, erbliche Gruppe von Hauterkrankungen, die durch extreme Hautbrüchigkeit gekennzeichnet sind. Schätzungen zufolge sind weltweit rund 500.000 Patienten davon betroffen¹.